Tragödie in Bellpuig: Zwei Frauen sterben bei Nachtclub-Brand – Ermittlungen laufen auf Hochtouren

317
Feuerwehr Spanien

In einer schrecklichen Tragödie sind am Samstagmorgen in Bellpuig, Lleida, zwei Frauen bei einem verheerenden Brand in einem Nachtclub ums Leben gekommen. Die Mossos d’Esquadra haben umgehend Ermittlungen eingeleitet und schließen derzeit keine Hypothese bezüglich der Brandursache aus. Das Unglück ereignete sich in einem Erdgeschoss und einem zweistöckigen Gebäude in der Avenida de Lleida und forderte zudem sechs Verletzte.

Dramatischer Einsatz der Rettungskräfte: Kampf gegen die Flammen und für Menschenleben

Um 09:30 Uhr erreichten die ersten Notrufe die Feuerwehr der Generalitat, die sofort mit einem Großaufgebot von rund zwanzig Mitarbeitern und elf Löschzügen zum Brandort eilte. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute stand das Gebäude bereits in Flammen, und es bestätigte sich, dass sich noch Personen im Inneren befanden. Mit Hochdruck wurde versucht, die eingeschlossenen Menschen zu lokalisieren und zu evakuieren.

Während einige Besucher des Nachtclubs sich selbstständig ins Freie retten konnten, waren die beiden später verstorbenen Frauen im Erdgeschoss eingeschlossen und konnten von den Rettungskräften erst nach den Löscharbeiten gefunden werden. Ein tragisches Schicksal, das die Dringlichkeit und Gefahr des Einsatzes verdeutlicht.

Medizinische Versorgung für sechs Verletzte: Umfangreiche Rettungsmaßnahmen

Das SEM (Medical Emergency System) war ebenfalls mit einem starken Aufgebot vor Ort, darunter vier Krankenwagen und zwei medizinische Hubschrauber. Sie kümmerten sich um die sechs Personen, die leichtere Verletzungen erlitten hatten. Drei von ihnen wurden ins CAP von Mollerussa gebracht, die anderen drei ins Krankenhaus Arnau de Vilanova in Lleida. Die schnelle Reaktion und Koordination der medizinischen Teams war entscheidend, um die Verletzten umgehend zu versorgen.

Umfangreiche Ressourcen im Einsatz: Gemeinsame Anstrengungen von Feuerwehr und Polizei

Insgesamt elf Teams der Feuerwehr waren im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Dazu gehörten sieben Wasserfahrzeuge, eine Drehleiter sowie drei Koordinations- und Einsatzleitfahrzeuge. Parallel dazu unterstützten mehrere Patrouillen der Mossos d’Esquadra die Lösch- und Rettungsarbeiten. Ihre Hauptaufgabe besteht nun darin, die gerichtlichen Aufgaben zu erfüllen und die umfassende Untersuchung der Brandursachen durchzuführen. Die Sicherheit der Gebäude und die Einhaltung der Vorschriften werden dabei im Fokus stehen, um zukünftige Tragödien zu verhindern.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter