Totale Mondfinsternis am Sonntag: Wolken könnten den Blutmond in Spanien verdecken

238
Totale Mondfinsternis am Sonntag: Wolken könnten den Blutmond in Spanien verdecken
Bild: KI

Aemet warnt vor schlechter Sicht auf kosmisches Spektakel

Das Staatliche Meteorologische Amt (Aemet) hat eine deutliche Warnung ausgesprochen: Die mit Spannung erwartete totale Mondfinsternis an diesem Sonntag, dem 7. September, könnte in vielen Regionen Spaniens kaum sichtbar sein. Grund dafür ist die weit verbreitete Bewölkung, die den Blick auf den sogenannten Blutmond stark beeinträchtigen dürfte.

Die Finsternis beginnt um 18:27 Uhr und endet um 21:56 Uhr (Halbinselzeit). Den Höhepunkt erreicht das Himmelsschauspiel um 20:11 Uhr. Doch Aemet betont, dass die Sicht je nach Region stark variieren wird.

Wo der Blutmond zu sehen ist – und wo nicht

  • Halbinsel, Balearen, Ceuta und Melilla: Hier wird der Mond vollständig verfinstert sein, sodass die Beobachter zumindest den Ausklang der totalen Phase verfolgen können.
  • Westgalicien und Kanarische Inseln: Zum Zeitpunkt des Mondaufgangs wird die totale Phase bereits vorbei sein. Dort ist nur noch das Ende der partiellen Finsternis zu sehen.

In Madrid etwa geht der Mond erst um 20:34 Uhr auf – das bedeutet, dass Beobachter lediglich 18 Minuten der maximalen Verfinsterung genießen können.

Der Erntemond und seine besondere Bedeutung

Das September-Spektakel trägt den Namen Erntemond. Traditionell wurde dieser Vollmond von Landwirten genutzt, um dank des zusätzlichen Lichts die Erntearbeiten, vor allem beim Mais, bis in die Nacht hinein fortzusetzen.

In diesem Jahr fällt das Naturphänomen mit einer totalen Mondfinsternis zusammen – ein kosmisches Zusammenspiel, das für viele Sternenfreunde ein Highlight des Jahres darstellt, auch wenn die Wetterbedingungen die Sicht deutlich einschränken dürften.

Wann es die nächste Finsternis gibt

Wer den Blutmond an diesem Sonntag verpasst, braucht Geduld:

  • Am 2. und 3. März 2026 findet zwar die nächste totale Mondfinsternis statt, diese wird jedoch in Spanien nicht sichtbar sein.
  • Erst am 31. Dezember 2028 können Beobachter in Spanien wieder eine totale Mondfinsternis in voller Pracht erleben.

Bis dahin bleibt der Blick in den Himmel an diesem Wochenende trotz Wolken für viele ein Pflichttermin – in der Hoffnung, zumindest einen kurzen Moment des rot gefärbten Mondes zu erhaschen.

Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter