Heutzutage scheint es, als könnte kein Ereignis, kein Vorfall oder Anlass, gleich welcher Art, zu groß oder zu klein sein, um als Vorwand für eine verstärkte Zensur im Namen der “Bekämpfung von Desinformation” herangezogen zu werden.
In der vergangenen Woche erlebten Spanien und Portugal eine peinliche Episode massiver Stromausfälle. Der allgemeine Konsens ist, dass der Grund dafür noch beschämender ist: eine veraltete Infrastruktur, die selbst mit zahlreichen Problemen behaftet ist – Probleme, die durch die endlosen Versuche, “grüne” Energiequellen zu integrieren, nur verschärft werden.
Experten schätzen, dass zur Modernisierung des Stromnetzes der EU Billionen von Dollar erforderlich sind – oder präziser gesagt, um die Realität mit den ambitionierten “progressiven” politischen Initiativen in Einklang zu bringen, damit ähnliche Krisen in Zukunft vermieden werden können.
Allerdings scheint es der EU-Bürokratie schwerzufallen, ein Gespräch über diese dringenden Themen zu führen.
Stattdessen zieht sie es vor, durch die Worte von Kommissarin Hadja Lahbib für Vorsorge, Krisenmanagement und Gleichstellung irreführende Narrative zu verbreiten und sich auf Themen zu konzentrieren, die bei den Bürgern sicherlich ein Gefühl der Paranoia hervorrufen: Cyberangriffe und Unterbrechungen der Lieferketten, die aus diesen Bedrohungen resultieren.
Mit anderen Worten: Anstatt sich mit den tatsächlichen Problemen auseinanderzusetzen, wird der Fokus darauf verlagert, wie die Informationen um diese Themen am besten verwaltet werden sollten, um auf diese Weise Punkte in der öffentlichen Meinung zu sammeln.
In einem Gespräch mit der spanischen Zeitung El Mundo erwähnte Lahbib die EU-Vorbereitungsstrategie – offenbar ihr “Abkürzung” für die formelle, jedoch seltsam formulierte “EU-Bereitschaftsstrategie der Union”.
Diese Strategie umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, “der Manipulation und Desinformation aus dem Ausland systematischer entgegenzuwirken”. Hierbei werden das EU-Instrumentarium zur Manipulation und Einmischung in ausländische Informationen (FIMI), das Zensurgesetz Digital Services Act (DSA) sowie die bevorstehende Zensurinitiative – der Europäische Schild der Demokratie – umfassend genutzt.
Lassen Sie uns also über den Zustand des Stromnetzes in der EU sprechen, die Ursachen dafür, die Verantwortlichen und welche konkreten Schritte unternommen werden, um dieses massive Problem zu beheben.
Nach Hadjas Aussagen zu urteilen, scheint das nicht möglich. Lassen wir einfach zu, dass das System verrottet – und konzentrieren wir uns darauf, wie man die Krisen “überlebt”.
Sie beschloss, eine “Siegesrunde” einzuleiten, um die angebliche Relevanz der Strategie in solchen Situationen zu diskutieren, insbesondere über etwas, das als “72-Stunden-Überlebenskit” bezeichnet wird.
Dabei geht es um Themen wie Überschwemmungen und Brände – jedoch treten diese Hinweise in den Hintergrund angesichts der “Bedrohungen für unsere Telefone, Computer, Banken, Lieferketten, Rohstoffe und sogar die Medien, die wir konsumieren”.
Abonniere unseren Newsletter