Pedro Sánchez kündigte heute zwölf neue Maßnahmen im Bereich des Wohnungsbaus an, die die Regierung in dieser Legislaturperiode umsetzen wird. Der Präsident präsentierte dieses neue Maßnahmenpaket zum Abschluss des Forums “Wohnen: fünfte Säule des Wohlfahrtsstaates” und erklärte, dass die Vorschläge als vorrangige Ziele “mehr Wohnraum, bessere Rechtsetzung und mehr Hilfen” verfolgen.
Die Ministerin für Wohnungsbau, Isabel Rodríguez, versicherte, dass die Regierung “eine feste Verpflichtung” habe, auf das Wohnungsproblem zu reagieren, das “die fünfte Säule des Wohlfahrtsstaates darstellen muss”, wie sie es formulierte.
Die 12 von Sánchez angekündigten Wohnungsbaumaßnahmen:
Die Exekutive wird den Rest der bestehenden Hilfsprogramme in einem neuen staatlichen Wohnungsbauplan “beibehalten und erhöhen”, der in Kraft treten soll und bis 2025 umgesetzt wird.
Die Allgemeine Staatsverwaltung wird 3.300 Wohnungen sowie nahezu 2 Millionen Quadratmeter Wohnland an die neu gegründete Öffentliche Wohnungsbaugesellschaft übertragen, um Tausende von subventionierten Wohnungen zu erschwinglichen Mieten zu schaffen. Diese Gesellschaft wird im ersten Quartal 2025 damit beginnen, mehr als 30.000 Wohnungen, die sich derzeit im Besitz der SAREB befinden – davon 13.000 sofort – in den Wohnungsmarkt zu integrieren.
Ein rechtlicher Mechanismus wird eingerichtet, der dieser neuen öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft Vorrang beim Kauf von Häusern und Grundstücken einräumt.
Der geschützte Wohnraum des Staates wird gesetzlich gesichert, um zu gewährleisten, dass alle vom Staat errichteten Wohnungen auf unbestimmte Zeit im öffentlichen Eigentum verbleiben.
Die Regierung plant die Einführung eines strategischen Projekts des Konjunkturprogramms (PERTE), das darauf abzielt, Innovation und Modernisierung im Bereich des industrialisierten und modularen Bausektors zu fördern. Dieses neue Wohnungsbau-PERTE wird in Valencia angesiedelt sein, um die von der DANA betroffenen Wirtschaftsstrukturen wiederherzustellen.
Ein System öffentlicher Garantien wird geschaffen, um sowohl Vermieter als auch Mieter zu schützen, die an erschwinglichen Mieten interessiert sind: Vermieter können sicher sein, dass sie ihre Mietzahlungen erhalten, während Mieter Zugang zu einem größeren Angebot an bezahlbaren Wohnungen erhalten. Dieses System wird zunächst für Mietverträge für Personen unter 35 Jahren gelten.
Ein Hilfsprogramm zur Sanierung leerstehender Wohnungen wird aufgelegt, um diese zu erschwinglichen Mieten anzubieten. Zuschüsse werden an diejenigen vergeben, die eine Wohnung renovieren, um sie für mindestens fünf Jahre zu einem angemessenen Preis zu vermieten.
Die Regierung wird im Kongress eine Steuerbefreiung von 100 % der Einkommensteuer für Eigentümer vorschlagen, die ihre Wohnungen nach dem Referenzpreisindex vermieten, ohne dass sie sich in besonders belasteten Gebieten aufhalten müssen.
Zusätzlich wird im Kongress eine Steuerreform vorgelegt, die die Besteuerung von Ferienwohnungen anpasst, sodass sie mit der Besteuerung anderer Wirtschaftstätigkeiten vergleichbar ist. Dies umfasst auch die Anwendung der Mehrwertsteuer in Bereichen, in denen es Schwierigkeiten beim Zugang zu Wohnraum oder eine Überlastung durch Tourismus gibt.
Das Regime der Steuervergünstigungen für SOCIMIS wird dahingehend geändert, dass es nur für die Entwicklung von erschwinglichem Mietwohnungsbau gilt.
Der Erwerb von Wohnraum durch nicht in der EU ansässige Ausländer wird eingeschränkt: Die Steuerabgabe wird für diese Käufer auf 100 % erhöht, wobei der Vorrang darin besteht, dass die verfügbaren Wohnungen für ansässige Bürger bestimmt sind.
Die Regierung wird die Vorschriften zur Bekämpfung von saisonalem Mietbetrug verschärfen und einen Fonds für Gemeinden und Stadträte einrichten, um die Inspektionen zu verstärken.
Foto: Archiv
Abonniere unseren Newsletter