Am 28. Februar 2025 erwartet uns ein historisches Himmelsereignis: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun werden gleichzeitig am Nachthimmel erscheinen und eine eindrucksvolle Planetenkonstellation bilden.
Solche planetaren Ausrichtungen sind zwar nicht ungewöhnlich, doch die Präzision der Positionierung dieser sieben Himmelskörper macht dieses Ereignis besonders. Laut Dr. Mónica W. Blanco Cárdenas, Astrophysikerin und Wissenschaftskommunikatorin gegenüber National Geographic en Español, wird sich diese Konstellation erst im Jahr 2492 wiederholen.
Dieses Phänomen, oft als “Planetenparade” bezeichnet, entsteht, wenn mehrere Planeten sich auf derselben Seite der Sonne befinden und von der Erde aus in einem gemeinsamen Himmelsabschnitt sichtbar sind. Die unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten der Planeten führen dazu, dass sich ihre Bahnen von Zeit zu Zeit so ausrichten.
Es ist wichtig zu betonen, dass die “Planetenparade” kein astronomisches Phänomen im engeren Sinne ist, sondern ein visueller Effekt, der nur von der Erde aus wahrnehmbar ist.
Um die Planetenparade am 28. Februar optimal zu beobachten, ist der Standort entscheidend. Suchen Sie einen Ort fernab von Lichtverschmutzung, ohne störende Bäume oder Gebäude, und idealerweise mit klarem Himmel.
Zur bestmöglichen Beobachtung empfehlen sich Hilfsmittel wie Ferngläser oder Teleskope. Eine Astronomie-App oder Sternkarte kann die Orientierung am Nachthimmel erleichtern, besonders für Ungeübte. Venus, der hellste Planet am Himmel, dient als guter Ausgangspunkt für die Identifizierung der anderen Planeten.
Die kostenlose App Star Walk 2 bietet mit ihrer Funktion “Planet Walk” eine praktische Hilfestellung zur Beobachtung der Planetenparade am 28. Februar und zur Verfolgung von Planeten und deren Ausrichtungen.

- Öffnen Sie Star Walk 2 App und gehen Sie im Menü zum Abschnitt Planeten.
- Tippen Sie auf “Planet Walk”.
- Sie sehen eine Karte des Himmels, auf der die Planeten hervorgehoben sind.
- Die Symbole der Planeten (zusammen mit Sonne und Mond) erscheinen am unteren Rand; Tippe auf eine, um sie auf der Karte zu finden.
- Wenn sich ein Planet unter dem Horizont befindet, wird sein Symbol abgeblendet.
- Richten Sie Ihr Gerät auf den Himmel, um das Bild auf Ihrem Bildschirm an den tatsächlichen Himmel anzupassen.
- Tippen Sie auf ein Planetensymbol und folgen Sie dem weißen Pfeil, um es am Himmel zu finden.
- Tippen Sie für eine noch intensivere Ansicht auf das Kamerasymbol (obere rechte Ecke), um den AR-Modus zu aktivieren und eine Himmelskarte zu sehen, die über Ihre reale Umgebung gelegt wird.
Abonniere unseren Newsletter