Spaniens Wetter im Überblick: Unbeständiger Wochenstart, Nordwest feucht, Süden brütend heiß bei 35°C

264
Spaniens Wetter im Überblick: Unbeständiger Wochenstart, Nordwest feucht, Süden brütend heiß bei 35°C

Die kommende Woche präsentiert sich in Spanien zweigeteilt: Während der Nordwesten des Landes mit Regen und Unbeständigkeit zu kämpfen hat, dürfen sich weite Teile des Südens und des Zentrums auf Sonnenschein und Temperaturen um die 35 Grad Celsius freuen. Ein detaillierter Blick auf die Wetterprognose des Staatlichen Meteorologischen Amtes (Aemet) zeigt die regionalen Unterschiede und was Bewohner sowie Urlauber erwarten können.

Unbeständiges Wetter im Norden: Regen und Wolken ziehen auf

Das Staatliche Meteorologische Amt (Aemet) sagt für Montag Regenfälle in Galicien, am Kantabrischen Meer und in den Pyrenäen voraus. Auch vereinzelte Schauer in den Bergregionen des Nordostens sind nicht ausgeschlossen. Die Wolken dominieren hier das Himmelsbild, und die Temperaturen zeigen sich moderater als im Rest des Landes.

Regionale Details zur Wetterlage im Norden

In Galicien beginnt der Tag bewölkt, lockert aber von Süden nach Norden auf, bevor es im Westen von La Coruña wieder bewölkt wird. Leichte Regenfälle an der Atlantikküste sind am Morgen zu erwarten. Das Fürstentum Asturien und Kantabrien sehen ebenfalls bewölkte Intervalle und die Möglichkeit leichter, vereinzelter Regenfälle, besonders in den Nachmittagsstunden oder den Zentraltälern. Das Baskenland und Kastilien und León erwarten ebenfalls Wolken und leichte Niederschläge in den nördlichen Bergregionen. Auch in der Autonomen Gemeinschaft Navarra und La Rioja sind sinkende Temperaturen und leichte Winde zu verzeichnen, mit der Möglichkeit vereinzelter Schauer.

Hitze im Süden und Zentrum: Sonnenschein pur bei über 35°C

Im Gegensatz dazu steht der Großteil der iberischen Halbinsel unter dem Einfluss eines stabilen Hochdruckgebiets. Hier ist mit wenig bewölktem oder klarem Himmel zu rechnen, und die Thermometer werden in weiten Teilen des Landes die 35-Grad-Marke überschreiten. Besonders im südöstlichen Landesinneren, am Guadalquivir und Guadalhorce, sind Temperaturen von 34-36 Grad Celsius möglich. Die Nachttemperaturen im Mittelmeerraum werden voraussichtlich nicht unter 22-24 Grad fallen, an den Küsten von Levante und den Balearen sogar bei 24-26 Grad liegen, was für warme Nächte sorgt.

Warme Nächte und hohe Temperaturen in den Metropolen

Die Balearen erleben ebenfalls bewölkte Abschnitte, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für Schauer auf Mallorca. Auf den Kanarischen Inseln gibt es Bewölkung in den nördlichen Gebieten, mit der Möglichkeit leichter, vereinzelter Regenfälle in den Bergregionen. Andalusien, die Region Murcia, die Autonome Gemeinschaft Valencia und Kastilien-La Mancha genießen größtenteils klaren Himmel und hohe Temperaturen. In Extremadura und der Autonomen Gemeinschaft Madrid steigen die Höchsttemperaturen leicht an, während die Nachttemperaturen kaum sinken.

Windbedingungen: Eine Brise für Abkühlung

Die Windverhältnisse variieren je nach Region. In Galicien weht der Wind aus Westen, mit einigen Starkwindphasen am Kantabrischen Meer. Im östlichen Mittelmeerraum und auf den Balearen wird die südliche Komponente vorherrschen, während sich die nördliche Komponente von Norden her ausbreiten wird, mit starken Intervallen im Empordà und am unteren Ebro. Im Rest des Landes herrschen leichte Winde aus Westen vor, mit stärkeren Intervallen in der Meerenge und im Alborán. Auf den Kanarischen Inseln wehen mäßige Passatwinde.

Fazit: Spanien im Wetter-Spagat

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spanien in dieser Woche ein geteiltes Wetterbild bietet. Während der Norden und Nordwesten sich auf unbeständiges und regnerisches Wetter einstellen müssen, können sich der Süden und die zentrale Region auf hochsommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein freuen. Planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend und genießen Sie das vielfältige Klima Spaniens.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter