Spaniens ungebetene Gäste: Die Invasion der Amerikanischen Kakerlake

630
Spaniens ungebetene Gäste: Die Invasion der Amerikanischen Kakerlake
ID 349811615 © Michael Nesterov | Dreamstime.com

Die bloße Vorstellung von Kakerlaken, diesen hartnäckigen und oft mit Unsauberkeit assoziierten Insekten, löst bei vielen Unbehagen aus. Wenn diese Kreaturen dann auch noch fliegen können, ist der Schrecken perfekt. Aktuelle Daten zeigen, dass Spanien tatsächlich eine regelrechte Kakerlaken-Invasion erlebt, angeführt von der Amerikanischen Schabe (Periplaneta americana), der größten ihrer Art weltweit. Diese Spezies, die eine beeindruckende Flugfähigkeit besitzt, hat sich bereits auf 88 % des spanischen Territoriums ausgebreitet und ist zu einem der bedeutendsten heimischen Schädlinge des Landes avanciert.

Verbreitung und Vorkommen: Wo sind die amerikanischen Kakerlaken zu finden?

Die Spanische Vereinigung für Entomologie (Asociación Española de Entomología) hat durch die Analyse von 623.073 Schädlingsbekämpfungsfällen zwischen 2020 und 2023 bestätigt, dass die Amerikanische Kakerlake in 44 der 50 spanischen Provinzen sowie in den beiden autonomen Städten präsent ist. Experten zufolge ist das Vorkommen dieser Insekten besonders stark an der Südküste Spaniens, im Osten der Halbinsel sowie auf den Kanarischen Inseln und den Balearen. Je weiter man sich jedoch ins Zentrum und in den Norden des Landes bewegt, desto seltener werden diese spezifischen Kakerlaken gesichtet. In Provinzen wie Álava, Ávila, Segovia, Soria, Teruel und Zamora liegen derzeit keine Informationen über die Notwendigkeit einer Schädlingsbekämpfung für diese Art vor.

Historische Entwicklung und Anpassungsfähigkeit der Amerikanischen Schabe

Das Problem ist nicht nur die aktuelle Präsenz, sondern auch die alarmierende Zunahme dieses Phänomens. Die ersten Aufzeichnungen über die Ankunft der Amerikanischen Schabe in Spanien stammen aus dem Jahr 1796, als die Art auf Schiffen entdeckt wurde, die den Übergang zwischen dem neuen und dem alten Kontinent bewältigten. Den größten Anstieg ihrer Population verzeichnete das Schädlingsbekämpfungsunternehmen Anticimex in den 1990er Jahren, insbesondere in Palma de Mallorca, Barcelona und San Sebastián.

Ironischerweise stammt die Amerikanische Kakerlake entgegen ihres Namens nicht aus Amerika, sondern ist in Afrika beheimatet und könnte von dort aus die Vereinigten Staaten erreicht haben. Diese weite Reise hat sie zu einer Spezies gemacht, die sich durch ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Sie ist in der Lage, in nahezu jedem Ökosystem zu überleben, sei es in dichten Wäldern, Dschungeln oder auch in trockenen Wüstenregionen.

Merkmale und Lebensweise: Was macht die Amerikanische Kakerlake so widerstandsfähig?

Diese beeindruckenden Insekten können eine Länge von bis zu 5 Zentimetern erreichen, was in etwa der Größe eines Zeigefingers entspricht. Ihre Färbung variiert von rötlich über braun bis hin zu gelblichen Tönen. Ein besonders beunruhigendes Merkmal ist, dass erwachsene Tiere über zwei Paar Flügel verfügen, was ihre Ausbreitung zusätzlich begünstigt. Auch ihre Lebensdauer ist für ein Insekt bemerkenswert lang: Sie leben in der Regel etwa 15 Monate und sind dabei äußerst vermehrungsfreudig. Ein Weibchen kann im Laufe seines Lebens zwischen 150 und 160 Eier legen, was die schnelle Ausbreitung und Etablierung dieser Schädlinge in Spanien erklärt.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter