Spanien hat einen neuen demografischen Meilenstein erreicht. Die Wohnbevölkerung des Landes kletterte im zweiten Quartal 2025 auf einen historischen Rekordwert von 49.315.949 Einwohnern. Dieser Zuwachs ist fast ausschließlich auf die internationale Zuwanderung zurückzuführen.
Bevölkerungswachstum übertrifft alle Erwartungen
Wie das Nationale Institut für Statistik (INE) am Donnerstag bekannt gab, stieg die Bevölkerungszahl allein zwischen April und Juli 2025 um 119.811 Personen. Auf das ganze Jahr hochgerechnet entspricht dies einem beeindruckenden Zuwachs von 508.475 Menschen, was den höchsten Wert in der aufgezeichneten Geschichte markiert. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung der Migration für die demografische Stabilität und Entwicklung Spaniens.
Motor des Wachstums: Zuwanderung aus dem Ausland
Die treibende Kraft hinter diesem bemerkenswerten Wachstum ist die Zunahme von im Ausland geborenen Personen. Während die Zahl der in Spanien geborenen Einwohner sogar leicht um 18.120 Personen zurückging, kompensierte der Zuzug aus dem Ausland diesen Rückgang mehr als deutlich.
Die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen in Spanien erhöhte sich im zweiten Quartal um 95.277 auf insgesamt 7.050.174. Zusätzlich wuchs die Gruppe der spanischen Staatsbürger, die im Ausland geboren wurden, um 24.534 Personen.
Kolumbianer, Marokkaner und Venezolaner an der Spitze
Die Analyse der Herkunftsländer der Einwanderer zeigt ein klares Bild. Die größten Gruppen im zweiten Quartal 2025 waren:
- Kolumbianer: 36.100 Neuankömmlinge
- Marokkaner: 25.000 Neuankömmlinge
- Venezolaner: 21.600 Neuankömmlinge
Interessanterweise führen Kolumbianer (mit 9.800 Ausreisen) und Marokkaner (9.200) auch die Statistik der Auswanderer an, direkt hinter den Spaniern selbst (9.700), die das Land verließen.
Regionales Wachstum in fast allen autonomen Gemeinschaften
Das Bevölkerungswachstum verteilte sich auf fast das gesamte Staatsgebiet. Mit Ausnahme der autonomen Stadt Melilla verzeichneten alle autonomen Gemeinschaften sowie Ceuta einen Bevölkerungszuwachs. Die prozentual stärksten Zunahmen wurden in folgenden Regionen registriert:
- Aragonien: +0,91 %
- Valencianische Gemeinschaft: +0,50 %
- Balearen: +0,42 %
Dieser flächendeckende Anstieg zeigt die Attraktivität Spaniens als Ziel für Menschen aus aller Welt und festigt seine Position als eines der demografisch dynamischsten Länder Europas.
Abonniere unseren Newsletter