Spanien verzeichnet 2024 sein drittwärmstes Jahr nach 2022!

1391
Temperatur 2024 Spanien

2024 ist offiziell das drittwärmste Jahr in der Geschichte Spaniens, da die steigenden Sommertemperaturen und die ungewöhnlich milden Winter ein beunruhigendes Bild eines sich erwärmenden Klimas zeichnen.

2024: Spaniens Jahr der rekordverdächtigen Hitzewellen

Die spanische Wetterbehörde AEMET hat bestätigt, dass das Jahr 2024 mit einer Durchschnittstemperatur von 15 °C endete und damit in den Rekordbüchern knapp hinter 2022 (15,4 °C) und 2023 (15,2 °C) liegt. Doch die bloßen Zahlen erfassen nicht die Realität vor Ort.

Der Sommer brachte unerbittliche Hitzewellen, bei denen die Temperaturen in vielen Teilen Südspaniens auf fast 40 °C anstiegen. Über weite Teile des Jahres lagen die Temperaturen konstant über dem Durchschnitt. Nur Juni und September waren kühler als üblich, während Januar, August und November Rekorde als die heißesten Monate in der Geschichte brachen.

Besonders alarmierend ist die Häufigkeit rekordverdächtiger Hitzetage. Einer von zwölf Tagen im Jahr 2024 war der heißeste, der jemals an diesem Datum aufgezeichnet wurde. Insgesamt wurden 31 einzelne tägliche Hitzerekorde gebrochen, ohne dass ein einziger Tag als der kälteste seit Beginn der Aufzeichnungen galt. AEMET betonte die Bedeutung dieses Trends: “In einem stabilen Klima würden wir eine gleiche Anzahl von rekordverdächtig heißen und kalten Tagen erwarten. Was wir jetzt sehen, ist alles andere als normal.”

Spaniens Hitzekrise im globalen Klimakontext

Spaniens Hitze ist kein isoliertes Phänomen – sie ist Teil eines globalen Trends. Der Copernicus Climate Change Service gab bekannt, dass der Zeitraum von Oktober 2023 bis September 2024 weltweit der zweitwärmste war, mit Temperaturen 0,74 °C über dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020.

Neben der unerbittlichen Hitze war Spanien 2024 auch mit weiteren extremen Wetterereignissen konfrontiert, darunter die verheerenden DANA-Überschwemmungen in Valencia. Diese Ereignisse verdeutlichen die doppelte Auswirkung des Klimawandels: nicht nur höhere Temperaturen, sondern auch häufigere und intensivere Stürme.

Die Hitze im Jahr 2024 ist ein deutliches Zeichen für den Klimawandel in Spanien, dessen Auswirkungen im ganzen Land spürbar sind. Heißere Sommer und mildere Winter werden zur Norm und stellen eine Belastung für die Landwirtschaft, die Wasserversorgung und das tägliche Leben dar. Dörfer, Städte und Ökosysteme stehen zunehmend unter Druck, und die Auswirkungen sind schwer zu ignorieren.

Bild: ID 20169909 ©
Vladischern | Dreamstime.com


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter