Spanien kurbelt Viehzucht an: Roboterhund kann ohne menschliche Hilfe Schafe hüten

1205
Spanien kurbelt Viehzucht an: Roboterhund kann ohne menschliche Hilfe Schafe hüten
Bild: KI

Die Robotik-Gruppe der Universität León (ULE) hat einen innovativen Roboterhund entwickelt, der beim Hüten von Schafen unterstützt und somit den Menschen bei umfangreichen Aufgaben in der Viehzucht zur Seite steht.

Dieser Roboter ist Teil des Projekts SELF-AIR, das im Rahmen der Ausschreibung zur ökologischen Transition finanziert wurde und im November 2024 endete. Obwohl das Projekt vor einigen Monaten abgeschlossen wurde, arbeitet das Robotik-Team weiterhin daran, den Roboterhund so schnell wie möglich den Landwirten zur Verfügung zu stellen. Dabei ist zu beachten, dass das Gerät bereits “zahlreiche Feldtests in sowohl kontrollierten als auch realen Umgebungen” erfolgreich absolviert hat.

Doch wie entstand dieser Roboterhund? Lidia Sánchez González, die leitende Forscherin des SELF-AIR-Projekts, erklärt in einer von der akademischen Einrichtung veröffentlichten Stellungnahme, dass mehrere Module für den vierbeinigen Roboter entwickelt wurden. Diese ermöglichen es bildverarbeitungsbasierten Systemen, Tiere wie Schafe sowie potenzielle Raubtiere zu identifizieren.

Darüber hinaus wurde eine “Analyse von Satellitenbildern” durchgeführt, um die grünsten Weiden zu identifizieren und festzustellen, wohin der Roboter gehen sollte, um das Vieh zu treiben. Ergänzend dazu werden simulierte Umgebungen genutzt, in denen Standorte kartiert werden, um zu analysieren, wie sich der Roboterhund auf unebenem Gelände verhält und somit seine Navigation im Freien zu optimieren.

Dieser “Hund” verbessert nicht nur die Viehweide, sondern auch die Interaktion zwischen den Tieren und dem Roboter. Laut Sánchez González wurde diese Interaktion “sowohl mit Schafen als auch mit potenziellen Raubtieren wie dem Wolf aus einer ethologischen Perspektive untersucht. Auf diese Weise analysieren wir, welches Verhalten sie zeigen und ob es Einfluss auf die Art des eingesetzten Roboters hat.”

Aufgrund der erzielten Ergebnisse sieht der Forscher es als “in nicht allzu ferner Zukunft möglich”, die Arbeit in der extensiven Viehzucht durch den Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz zu erleichtern.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter