Spanien: Ihr Leitfaden für den Notfall – Waldbrände beim Autofahren

353
Feuer Valencia Castellon

Die Sommermonate in Spanien locken Millionen von Touristen an, die mit dem Auto ihr Urlaubsziel erreichen. Doch während die Vorfreude auf Sonne und Meer steigt, birgt diese Zeit auch eine ernsthafte Gefahr: Waldbrände. Angesichts der hohen Fahrtenzahl auf Spaniens Straßen ist es essenziell zu wissen, wie man reagiert, wenn man am Steuer auf Flammen trifft.

Waldbrände in Spanien: Eine anhaltende Bedrohung

Trotz niedrigerer Zahlen im Vergleich zum Vorjahr sind in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 bereits über 16.000 Hektar Land in Spanien verbrannt, wie das Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung berichtet. Waldbrände stellen weiterhin eine große Bedrohung für Mensch und Natur dar, insbesondere während der trockenen Sommersaison. Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) unterstreicht die Wichtigkeit der Prävention und des richtigen Verhaltens im Ernstfall.

Was tun, wenn Flammen am Horizont auftauchen?

Der Automobilclub RACE gibt klare Empfehlungen für den Fall, dass Autofahrer in die Nähe eines Waldbrandes geraten. Das Wichtigste vorab: Nicht weiterfahren! Dies erhöht das Risiko und kann die Situation dramatisch verschärfen.

Priorität: Sicherheit und Rückzug

Das oberste Gebot ist, sich in Sicherheit zu bringen. RACE rät dazu, umzukehren oder die nächste Ortschaft anzusteuern. Ist dies nicht möglich, suchen Sie einen Ort ohne Vegetation auf, der nicht vom Feuer gefährdet ist.

Im sicheren Bereich: Absicherung und Kommunikation

Sobald Sie einen sicheren Ort erreicht haben, sind folgende Schritte entscheidend:

  • Vorsorge treffen: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Wasser und Lebensmittel sowie ein funktionstüchtiges, batteriebetriebenes Mobiltelefon dabei haben.
  • Notruf absetzen: Benachrichtigen Sie umgehend die 112. Dies ist die schnellste Möglichkeit, Hilfe zu mobilisieren und die Behörden über den Brandort zu informieren.
  • Im Fahrzeug bleiben (wenn sicher): Kurbeln Sie die Fenster hoch und schalten Sie die Klimaanlage aus, um das Eindringen von Rauch ins Fahrzeuginnere zu verhindern. Lassen Sie die Notbeleuchtung eingeschaltet, um für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu bleiben.

Wenn Sie das Fahrzeug verlassen müssen: Schutz und Flucht

In extremen Situationen, in denen das Feuer zu nah ist und Sie das Auto verlassen müssen, beachten Sie folgende Ratschläge:

  • Körperschutz: Bedecken Sie Ihren gesamten Körper, um Verbrennungen zu vermeiden. Schützen Sie auch Ihre Atemwege, um Sauerstoffmangel vorzubeugen.
  • Entfernung suchen: Entfernen Sie sich so schnell wie möglich vom Brandherd. Befolgen Sie dabei stets die Anweisungen der örtlichen Behörden.
  • Standortwahl: Vermeiden Sie die Suche nach dem höchsten Punkt in der Umgebung, da sich Flammen tendieren, sich bergauf auszubreiten. Parken Sie auf asphaltierten Flächen, da diese weniger brandgefährdet sind als vegetationsreiche Gebiete.
  • App-Nutzung: Laden Sie die My112-App auf Ihr Mobiltelefon herunter. Diese Anwendung hilft den Rettungsdiensten, Ihren genauen Standort präziser zu bestimmen.

Durch die Beachtung dieser wichtigen Hinweise können Sie im Ernstfall dazu beitragen, Leben zu schützen und die Auswirkungen von Waldbränden zu minimieren.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter