Sindbis-Virus in Spanien entdeckt

1720
Culex-Mücken Spanien

Das Sindbis-Virus (VSIN) wurde erstmals in Spanien bei Stechmücken im Südwesten des Landes nachgewiesen. Diese Entdeckung wurde von Teams des Gesundheitsinstituts Carlos III (ISCIII) und der Biologischen Station Doñana (EBD-CSIC) durchgeführt und in der Fachzeitschrift One Health veröffentlicht.

Diese bedeutende Entdeckung stellt einen wichtigen Fortschritt im Verständnis der Zirkulation dieses Virus in Europa dar und wirft gleichzeitig Fragen zur Ausbreitung in Regionen wie den Kanarischen Inseln auf. Besonders im Fokus stehen die Zugrouten der Vögel zwischen dem europäischen Kontinent und Afrika, die möglicherweise eine Infektionswelle auslösen könnten.

Das Virus gehört zur Gattung Alphavirus und wird durch Culex-Mücken übertragen, wobei Vögel als Hauptüberträger fungieren. Menschen können ebenfalls infiziert werden, wenn sie von einem dieser infizierten Insekten gestochen werden. In der Regel verlaufen die Infektionen beim Menschen asymptomatisch, jedoch kann das Virus Symptome wie Fieber, Hautreizungen, Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen hervorrufen.

Die Untersuchung umfasste die Analyse von insgesamt 31.920 Mücken, die im Jahr 2022 im Westen Andalusiens gefangen wurden. Von den analysierten Proben waren 11,92 % positiv auf Sindbis getestet, wobei Cádiz die Provinz mit den meisten Nachweisen war.

Die Ergebnisse der Studie zeigten zudem, dass die gefundenen Stämme dem Genotyp I angehören, der mit anderen Stämmen in Europa und Afrika verwandt ist. Dies deutet auf eine kürzliche Einschleppung des Virus durch Zugvögel vom afrikanischen Kontinent nach Spanien hin.

In Anbetracht dieser Situation betonen die verantwortlichen Forscher, darunter Rafael Gutiérrez López und Ana Vázquez (CNM-ISCIII), die Notwendigkeit, die Auswirkungen auf die menschliche Bevölkerung zu bewerten und das Sindbis-Virus in die Differentialdiagnosen anderer durch Stechmücken übertragenen Krankheiten, wie zum Beispiel des West-Nil-Virus, einzubeziehen.

Foto: ID 345897983 ©
Jakob Berg | Dreamstime.com


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter