Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Spanien leben und ein Auto mit ausländischen Kennzeichen fahren

2000
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Spanien leben und ein Auto mit ausländischen Kennzeichen fahren

Mehr als 160 Fahrzeuge auf den Balearen wurden mit Geldstrafen belegt, weil ihre Zulassung nicht reguliert war. Die spanischen Behörden verstärken die Kontrollen von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen, die in Spanien unterwegs sind, ohne die erforderlichen steuerlichen und administrativen Vorgaben zu erfüllen.

Im Rahmen einer kürzlich durchgeführten Operation namens Filtrocar überprüften die Guardia Civil und der Zollüberwachungsdienst über tausend Fahrzeuge auf den Balearen und verhängten Geldstrafen gegen 166 von ihnen, da sie trotz Wohnsitz in Spanien nicht auf spanische Kennzeichen umgestellt hatten.

Wenn Sie in Spanien ansässig sind oder hier ein Geschäft betreiben und Ihr Fahrzeug mit ausländischen Kennzeichen mehr als 30 aufeinanderfolgende Tage auf spanischen Straßen nutzt, sind Sie gesetzlich verpflichtet, es vor Ort zuzulassen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie aus einem anderen EU-Land oder einem Drittland stammen.

Das Ignorieren dieser Regel kann zu erheblichen Strafen führen – einschließlich Geldbußen zwischen 50 % und 150 % der geschuldeten Steuer. In einigen Fällen kann Ihr Fahrzeug sogar beschlagnahmt werden.

Warum ist dies notwendig?

Die Umstellung auf spanische Kennzeichen ist nicht nur ein bürokratischer Schritt, sondern hat auch Auswirkungen auf Besteuerung, Einhaltung von Zollvorschriften und die Verkehrssicherheit. Einwohner Spaniens sind gesetzlich verpflichtet, die entsprechenden Steuern zu zahlen, ihr Fahrzeug ordnungsgemäß zuzulassen und sicherzustellen, dass alle Dokumente und Versicherungen aktuell sind.

Initiativen wie Filtrocar zielen darauf ab, Betrug zu bekämpfen und sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge auf spanischen Straßen die geltenden Vorschriften einhalten.

Wie verläuft der Prozess?

  1. Fahren Sie zu einer ITV-Station (Inspección Técnica de Vehículos), um eine technische Inspektion durchführen zu lassen.
  2. Zahlen Sie die Zulassungs- und Kfz-Steuer.
  3. Melden Sie das Fahrzeug bei der DGT (Dirección General de Tráfico) an, die die spanischen Kennzeichen ausstellt.
  4. Schließen Sie eine in Spanien gültige Versicherung ab.

Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter