Das Jahrhundert-Erfrischungsgetränk Plim, dessen Name von dem spanischen Sprichwort „To me, plim!“ inspiriert wurde, feiert in Spanien eine bemerkenswerte Wiedergeburt. Ursprünglich in Reus geboren und fast in Vergessenheit geraten, kehrt das Getränk nun mit neuem Glanz zurück und weckt Nostalgie bei Generationen.
Die historische Wurzel von Plim: Ein Sprichwort und seine Bedeutung
Der Ursprung des Namens Plim ist so einzigartig wie das Getränk selbst. Er leitet sich vom populären Ausdruck „To me, plin!“ ab, einer Adaption des ursprünglichen „To me, Prim!“. Dieser Ausdruck, der Gleichgültigkeit oder Desinteresse bekundet, erinnerte an General Juan Prim, eine prägende Figur der spanischen Politik des 19. Jahrhunderts. Trotz der negativen Konnotation des Sprichworts entwickelte sich eine Zuneigung der Bürger zu dem in Reus geborenen Militärführer, was schließlich die Namensgebung für das Erfrischungsgetränk inspirierte. “Ich, Plim…!” war die spontane Antwort eines Verkäufers, der damit den Grundstein für den Namen legte, der heute eine neue Ära einläutet.
Von der Blütezeit zum Abschied: Die bewegte Geschichte von Plim
Im Jahr 1928 von Gili S.A. in Reus ins Leben gerufen, etablierte sich Plim schnell als beliebtes Erfrischungsgetränk in der Region. Mit seiner charakteristischen süßen Note entwickelte es sich weiter und bot später eine breitere Palette von sieben Geschmacksrichtungen an, darunter Kaffee, alkoholfreie Bitterstoffe und Orange. Doch trotz des anfänglichen Erfolgs und der vielfältigen Produktlinie konnte Plim auf dem nationalen Markt nicht dauerhaft Fuß fassen. Nach geschäftlichen Rückschlägen und einem gescheiterten Wiederbelebungsversuch im Jahr 2014, musste das Getränk seinen Abschied nehmen – sehr zum Leidwesen der Einwohner von Reus, für die Plim ein Stück Kindheit und Identität darstellte.
Die zweite Chance: Reus holt Plim zurück
Nach mehr als zehn Jahren der Abwesenheit erwecken Gerard Llauradó und Marc Navarro, zwei leidenschaftliche Freunde aus Reus, Plim zu neuem Leben. Ihre Initiative, die im August letzten Jahres startete, ist eine Hommage an die Kindheit und Jugend vieler Menschen in der Provinz Tarragona. Plim ist für Reus mehr als nur ein Getränk; es ist, wie Noemí Llauradó, Stadträtin für Stadtprojektion, es ausdrückt, ein „Kilometer Null“ – ein Symbol der lokalen Identität, vergleichbar mit Wermut, Haselnüssen oder Siurana-Öl g.U.
Unter dem Motto „Fruit Fantasy“ kehrt Plim nun mit einer erneuerten Rezeptur zurück: fruchtiger, zuckerfrei und mit einem modernen Touch, der dennoch den klassischen Stil bewahrt. Die neue Version soll frischer und weniger süß schmecken, während sie ihre „lokale Authentizität“ bewahrt. Es ist ein Getränk, das für alle Altersgruppen gedacht ist und die Erinnerungen an die Jugend wieder aufleben lassen soll.
Offizielle Vorstellung und Verfügbarkeit
Die offizielle Vorstellung des neuen Plim findet am Samstag, den 31. Mai, in der önologischen Station von Reus statt. Ab dem 2. Juni wird das Getränk in den bekanntesten Geschäften der Stadt sowie auf der offiziellen Plim-Website erhältlich sein. Die Rückkehr von Plim ist nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch ein Ausdruck des Stolzes und des gestiegenen Selbstwertgefühls der Bürger von Reus, die maßgeblich an der Wiederbelebung beteiligt waren. Die Befürworter hoffen, dass Plim das Interesse der Menschen weckt und ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens wird – sei es auf einer Terrasse mit Kartoffeln und Oliven oder als Abendgetränk.
Abonniere unseren Newsletter