Spaniens Amnestiegesetz vom Verfassungsgericht gebilligt: Ein Sieg für die Progressiven
Das Verfassungsgericht Spaniens hat grünes Licht für das umstrittene Amnestiegesetz gegeben.
Revolution auf dem Wohnungsmarkt: Spaniens neue öffentliche Wohnungsbaugesellschaft garantiert bezahlbare Mieten
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist in Spanien, wie in vielen europäischen Ländern, eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen.
Vermögensverteilung in Spanien: Ein tiefer Blick in die regionalen Unterschiede
Spanien, wie viele andere Nationen, steht vor der Herausforderung einer ungleichen Vermögensverteilung, bei der ein kleiner Teil der Bevölkerung den Großteil des nationalen Reichtums kontrolliert.
Kostenloses Haus & 15.000 Euro: Castellolí in der Provinz Barcelona entwickelt Plan gegen Landflucht
Der Stadtrat hat eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen: Ein kostenloses Haus und einen Zuschuss von 15.000 Euro für all jene, die bereit sind, ein Lebensmittelgeschäft in der Gemeinde zu übernehmen.
Spanischer Regierungschef Sánchez plant Langzeitstrategie: Kandidatur 2027 trotz Korruptionsdruck
Pedro Sánchez bekräftigt seinen Willen, 2027 erneut als Premierminister zu kandidieren, trotz anhaltender Korruptionsvorwürfe und des "Falls Koldo".
Wird bald alles teurer? Trump droht Spanien mit massiven Zöllen wegen Weigerung bei NATO-Verteidigungsausgaben
Donald Trumps jüngste Äußerungen nach dem NATO-Gipfel in Den Haag haben für Aufsehen gesorgt. Der US-Präsident drohte Spanien unverhohlen mit drastischen Zöllen,
Denk nicht einmal daran, hier in Spanien zu sterben – schon gar nicht in...
Wir alle kennen die zwei großen Gewissheiten im Leben: den Tod und die Steuern. Doch in Spanien verschmelzen diese auf eine Art und Weise, die Ihre Wahl des Wohnsitzes drastisch beeinflussen könnte.
Rentensystem vor dem Kollaps? Spanien räumt 126 Milliarden Euro Schulden ein
Das spanische Rentensystem steht vor einer monumentalen Herausforderung. Die Regierung hat jüngst eine historische Schuld von 126 Milliarden Euro im Sozialversicherungssystem eingeräumt, was einem beeindruckenden Anteil von 7,8 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Spaniens entspricht.
Keine Amnestie für Puigdemont: Oberstes Gericht bestätigt Veruntreuungs-Urteil
Die Berufungskammer des Obersten Gerichts in Spanien hat eine wegweisende Entscheidung getroffen, die weitreichende Folgen für den ehemaligen Präsidenten der Generalitat, Carles Puigdemont, und den ehemaligen Minister Antoni Comin haben könnte.
NATO-Gipfel in Den Haag: Alle 32 Staaten unterschreiben (auch Spanien) die Abschlusserklärung zu Verteidigungsausgaben...
In einer richtungsweisenden Abschlusserklärung verpflichteten sich alle 32 Staats- und Regierungschefs dazu, bis zum Jahr 2035 fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Verteidigung zu investieren.