Erster Prozess gegen die Regierung in Spanien wegen der Auswirkungen des Covid Impfstoffs von...
Ein Opfer des AstraZeneca-Impfstoffs gegen Covid hat es geschafft, die Regierung vor Gericht zu bringen. Ein Physik- und Chemielehrer aus Barcelona klagt gegen den Staat, nachdem er nach einer AstraZeneca-Impfung schwer erkrankte. Er fordert die Anerkennung seiner Erkrankung als Berufskrankheit. Es ist der erste Prozess dieser Art in Spanien. Die Verhandlung findet am 17. März vor dem Sozialgericht 31 in Barcelona statt.
Das erste Auto der Geschichte in Asturien fährt noch
Der TikTok-Nutzer @bajoperfil208 auf einer Straße in Asturien unterwegs war, als er auf ein Auto stieß, das ihn völlig überraschte. Der Mann lud das Video,...
Moncloa weigerte sich das alleinige Kommando über die Verwaltung der Dana zu übernehmen
Der erste Krisenstab der Regierung, der am Dienstagabend nach der ersten Zerstörung der DANA in Valencia im Moncloa-Palast tagte, weigerte sich, das alleinige Kommando zu übernehmen, um die...
Wie wirkt sich der Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Spanien im Jahr 2024...
Die Steuerbehörde startet die Einkommensteuerkampagne 2024/2025 bereits vor Ostern. Ab dem 2. April können Steuererklärungen online eingereicht werden. Die Frist endet am 30. Juni.
Feuchttücher- und Ballon-Verbot in Spanien: Eine Öko-Diktatur oder notwendige Maßnahme?
Spanien verschärft seinen Kampf gegen Umweltverschmutzung. Nach Strohhalmen, Plastikbesteck und Wattestäbchen geraten nun Feuchttücher und festliche Luftballons ins Visier der Gesetzgebung. Das Ministerium für den ökologischen Wandel unter der Leitung von Sara Aagesen plant, das Spülen von Feuchttüchern in der Toilette und das bewusste Freisetzen von Luftballons in die Umwelt zu verbieten.
Junts droht damit Sánchez zu stürzen sollte er Puigdemont nicht zum Präsidenten Kataloniens ernennen
Lediglich 24 Stunden nach der Verabschiedung des Amnestiegesetzes droht Junts Pedro Sánchez schon damit, die Legislaturperiode in Spanien zu beenden, sollte er nicht Salvador...
Die Gesundheitsminister der Europäischen Union treffen sich auf Gran Canaria
Der amtierende Gesundheitsminister José Miñones betonte am Donnerstag, dass Las Palmas de Gran Canaria in diesen Tagen anlässlich des informellen Treffens der Gesundheitsminister der Europäischen Union...
Welle der Gewalt in Mataró, einer der Städte Spaniens mit den meisten besetzten Häusern
Die Stadt Mataró, in der Provinz Barcelona, wurde in den letzten sieben Tagen von einer Welle von Auseinandersetzungen und Gewalt heimgesucht. Besonders betroffen ist das Viertel Cerdanyola, das zusammen mit Rocafonda mit erheblichen Wohnungsproblemen und einer hohen Konzentration von Einwanderern aus Nordafrika konfrontiert ist.
Ab dem 28. Juni treten in Spanien Änderungen an den etwa 47.000 Geldautomaten in...
Millionen von Menschen in Spanien nutzen täglich Geldautomaten, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung stehen viele, insbesondere ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, vor großen Herausforderungen.
Plim feiert Comeback: Die Wiedergeburt eines Kultgetränks in Spanien
Das Jahrhundert-Erfrischungsgetränk Plim, dessen Name von dem spanischen Sprichwort „To me, plim!“ inspiriert wurde, feiert in Spanien eine bemerkenswerte Wiedergeburt. Ursprünglich in Reus geboren und fast in Vergessenheit geraten, kehrt das Getränk nun mit neuem Glanz zurück und weckt Nostalgie bei Generationen.