Die eine Zimmernummer, die Ihren Hotelaufenthalt in Spanien ruinieren kann – und wie Sie...
Wenn wir in einem Hotel ankommen, träumen wir von erholsamen Nächten in einem bequemen Bett mit weichen Laken. Doch die Realität kann manchmal anders aussehen. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, ist es essenziell, auf bestimmte Details zu achten, die Ihnen das Hotelpersonal nicht aktiv mitteilen wird.
Spanien im globalen Vergleich: Dramatischer Rückgang der Geburtenrate alarmiert die UN
Spanien zählt im Jahr 2025 zu den zwölf Ländern weltweit mit der niedrigsten Geburtenrate. Eine aktuelle Studie des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) mit dem Titel „Die wahre Fruchtbarkeitskrise“ thematisiert erstmals den „demografischen Zusammenbruch“ auf globaler Ebene.
Brüssel sieht “Selbstamnestie” in Spanien! Gefahr für die Rechtsstaatlichkeit
Das umstrittene Amnestiegesetz in Spanien steht weiterhin im Brennpunkt der Aufmerksamkeit aus Brüssel. Die Europäische Kommission äußert ernsthafte Bedenken und stellt die Regelung offen in Frage, da sie "wie eine Selbstamnestie aussieht". Diese Einschätzung stützt sich auf eine Vorlagefrage des Europäischen Rechnungshofs vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), was die Brisanz des Themas unterstreicht.
Spektakulärer Fall in Spanien: Ehemaliger Cepsa-Präsident wegen 100-Millionen-Euro-Geldwäsche beim Foster Tower gesucht
Der ehemalige Präsident von Cepsa, Khadem Abdulla Butti Al Qubaisi, ist Gegenstand eines internationalen Durchsuchungs- und Haftbefehls. Ihm werden schwere Delikte der Geldwäsche und Straftaten gegen das Finanzministerium im Zusammenhang mit dem Verkauf des Foster Towers in Madrid, bekannt als Cepsa Tower, vorgeworfen.
Spanien rollt den Roten Teppich für Asylsuchende aus und investiert 470 Mio. Euro in...
Die spanische Regierung unter Pedro Sánchez wird in Kürze mehr als 470 Millionen Euro für die Unterstützung asylsuchender Einwanderer bereitstellen. Diese signifikante Investition, die von Juli 2025 bis Juni 2026 läuft, ist ein zentraler Bestandteil des staatlichen Aufnahmesystems und wird über Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie andere relevante Einrichtungen verwaltet.
Hund und Katze im Testament: So sichern Sie das Wohlergehen Ihrer Haustiere in Spanien
Der Gedanke daran, was mit dem geliebten Hund oder der Katze geschieht, wenn man selbst nicht mehr da ist, bereitet vielen Tierhaltern Sorge. Seit 2021 erkennt das spanische Gesetz Tiere als fühlende Wesen an. Dies ist ein wichtiger Fortschritt, auch wenn sie weiterhin kein direktes Erbe antreten können.
Kahlschlag im Tourismus: Generalitat Valenciana streicht 10.601 Ferienwohnungen aus dem Register
Die Generalitat Valenciana hat einen entscheidenden Schritt zur Regulierung des Ferienwohnungsmarktes unternommen. Insgesamt 10.601 im Tourismusregister der Valencianischen Gemeinschaft eingetragene Ferienwohnungen wurden abgemeldet. Der Hauptgrund dafür ist das Fehlen einer einheitlichen und individuellen Katasterreferenz.
Carrefour forciert Expansion: Über 100 neue Filialen und 700 Arbeitsplätze 2025 in Spanien
Carrefour beschleunigt seine Expansion in Spanien massiv und plant, im Jahr 2025 über 100 neue Filialen zu eröffnen. Diese Initiative soll mehr als 700 neue Vollzeitstellen schaffen und Carrefours Position als führender Einzelhändler im Land weiter festigen. Das Unternehmen, das das laufende Jahr voraussichtlich mit über 1.600 Filialen abschließen wird, unterstreicht damit sein Engagement für den spanischen Markt.
Skandal in der spanischen Justiz: Generalstaatsanwalt García Ortiz droht Anklage
Die spanische Justiz steht einmal mehr im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Generalstaatsanwalt Álvaro García Ortiz sieht sich mit dem Vorwurf des Geheimnisverrats konfrontiert. Ein Richter des Obersten Gerichtshofs hat sich für eine strafrechtliche Verfolgung ausgesprochen, was weitreichende politische und juristische Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Spanien im Visier: Warum das Land zum globalen Hotspot für Cyberangriffe wird
Spanien hat sich in alarmierender Geschwindigkeit zu einem der Hauptziele für Cyberkriminelle entwickelt und ist in der weltweiten Rangliste der am häufigsten angegriffenen Länder auf den zweiten Platz vorgerückt. Die Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit sind im Vergleich zum Vorjahr um signifikante 64 % gestiegen