Die neue Covid-Variante NB.1.8.1 verbreitet sich in Spanien und führt mitten im Sommer zu einem Anstieg der Covid-Fälle. Dies geschieht vor dem Hintergrund anhaltender Hitzewellen, die das Land zusätzlich belasten. Die jüngsten Daten des Gesundheitsinstituts Carlos III und des Nationalen Epidemiologischen Zentrums zeigen eine besorgniserregende Entwicklung.
Steigende Atemwegserkrankungen: NB.1.8.1 als Haupttreiber
Die Rate der akuten Atemwegserkrankungen hat landesweit bereits 252,7 Fälle pro 100.000 Einwohner erreicht. Dies geht aus dem aktuellen Bericht zur Überwachung akuter Atemwegsinfektionen: Influenza, Covid-19 und RSV hervor. Obwohl verschiedene Pathologien eine Rolle spielen, ist SARS-CoV-2 mit der Variante NB.1.8.1 der Hauptverursacher dieses Anstiegs.
Höhere Inzidenz im Sommer: Ein unerwarteter Trend
Obwohl die aktuellen Werte noch deutlich unter der Epidemieschwelle von 400 Fällen pro 100.000 Einwohner liegen, übertreffen sie die Erwartungen für diese Jahreszeit erheblich. Im Vergleich zu den Vorjahren liegt die Inzidenz leicht über der der Saison 2022-2023. Betrachtet man ausschließlich Covid-19-Infektionen, die über 20 % der wöchentlichen Positivität ausmachen, so liegen die symptomatischen Fälle mit 14,6 pro 100.000 Einwohner zwar noch unter den Werten von 2022-2023 (ca. 20) oder 2023-2024 (60), doch die Tendenz ist steigend.
Besonders bemerkenswert ist die Inzidenz von Bronchitis und Bronchiolitis bei Kindern unter fünf Jahren, die mit knapp 115 Fällen pro 100.000 Einwohner den höchsten Stand der letzten Jahre erreicht hat.
Symptome der NB.1.8.1-Variante: Covid bleibt Covid
Wie William Schaffner, Professor für Infektionskrankheiten und Gesundheitspolitik, betont, gibt es keine grundlegenden Unterschiede in den Symptomen zwischen den Covid-Varianten. Die NB.1.8.1-Variante äußert sich daher mit den bekannten Anzeichen, die wir seit Beginn der Pandemie kennen. Dies gilt insbesondere, da ein Großteil der Bevölkerung in Industrieländern geimpft ist und einen gewissen Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe genießt.
Zu den möglichen Symptomen einer Infektion mit NB.1.8.1 gehören:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Husten
- Halsschmerzen
- Verstopfung der Atemwege
- Müdigkeit
- Kurzatmigkeit
- Durchfall
Es wird vermutet, dass NB.1.8.1 eine höhere Übertragbarkeit aufweisen könnte als einige Vorgängervarianten, jedoch scheint sie keine schwereren Krankheitsverläufe zu verursachen.
Impfstoffe weiterhin wirksam: Schutz vor schweren Verläufen
Die NB.1.8.1-Variante weist zwar Spike-Mutationen auf, die eine leichtere Verbreitung ermöglichen und Antikörper umgehen könnten. Dennoch schützen die vorhandenen Impfstoffe weiterhin wirksam, insbesondere vor schweren Erkrankungen und Hospitalisierungen.
Mehrere Hersteller arbeiten bereits an aktualisierten Impfstoffen und Booster-Versionen, die voraussichtlich zum Beginn der Hochsaison für Atemwegsviren im Herbst verfügbar sein werden. Bislang haben weder die FDA in den USA noch die EMA in Europa spezifische Seren gegen diese Variante empfohlen.
Die Gesundheitsbehörden betonen weiterhin die Bedeutung grundlegender Präventionsmaßnahmen:
- Tragen einer Maske bei Krankheitssymptomen
- Händewaschen
- Abdecken von Mund und Nase beim Niesen (Ellbogen)
- Isolierung bei Covid-19-Symptomen
Abonniere unseren Newsletter