Moeve und Zaffra revolutionieren Spaniens Luftfahrt mit ersten e-SAF-Anlagen

243
Cepsa wird in Moeve umbenannt um sich vom Öl zu distanzieren und seine Marke mit der Energiewende zu verbinden

Moeve (ehemals Cepsa), das spanische Energieunternehmen, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Luftfahrt gemacht. In einer Absichtserklärung (MoU) mit Zaffra, dem innovativen Joint Venture von Sasol und Topsoe, wurde die gemeinsame Entwicklung von Anlagen für nachhaltige E-Kraftstoffe (e-SAF) in Südspanien vereinbart. Diese Partnerschaft ist ein klares Bekenntnis zur Energiewende und ein wichtiger Meilenstein für die Dekarbonisierung des europäischen Luftverkehrssektors.

Einigung im Einklang mit EU-Zielen: ReFuelEU Aviation und Fit-for-55

Die Initiative steht in direktem Zusammenhang mit den ehrgeizigen Zielen der ReFuelEU Aviation-Verordnung, die bis zum Jahr 2030 einen Mindestanteil von 6 % SAF (Sustainable Aviation Fuel) im gesamten Kraftstoffmix vorschreibt. Davon sollen beeindruckende 1,2 % aus synthetischen Quellen wie e-SAF stammen. Diese Vorgaben sind entscheidend, um die Netto-Treibhausgasemissionen in Europa bis 2030 um 55 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen – Ziele, die im Rahmen des umfassenden Fit-for-55-Pakets der EU verankert sind.

Technologische Vorreiterrolle: Fischer-Tropsch-Technologie und Grüner Wasserstoff

Die Kooperation von Moeve und Zaffra umfasst die detaillierte technische und wirtschaftliche Evaluierung von mindestens zwei Industrieanlagen. Diese Anlagen sollen sich der Produktion von e-SAF widmen, wobei die fortschrittliche Fischer-Tropsch-Technologie zum Einsatz kommt. Die Besonderheit: Als Rohstoffe dienen grüner Wasserstoff und abgeschiedenes CO₂. Moeve bringt hierbei sein umfassendes Know-how in den Bereichen erneuerbare Energien und Kraftstofflogistik ein, während Zaffra seine führende Technologie für die Umwandlung und Anlagenentwicklung beisteuert.

Andalusisches Green Hydrogen Valley: Spanien als grüne Energie-Drehscheibe

Die potenziellen Standorte für diese zukunftsweisenden Anlagen befinden sich in der Umgebung des andalusischen Green Hydrogen Valley. Dieses strategische Projekt von Moeve zielt darauf ab, Südspanien als zentrale Drehscheibe für grüne Energie auf dem europäischen Kontinent zu etablieren. e-SAF, auch bekannt als Power-to-Liquid (PtL)-Kraftstoff, entwickelt sich zu einer der vielversprechendsten Lösungen für eine nachhaltige Luftfahrt im großen Maßstab. Ein entscheidender Vorteil gegenüber biobasiertem SAF: Synthetische Kraftstoffe sind nicht auf landwirtschaftliche Rohstoffe angewiesen, was ihre Skalierbarkeit und Rückverfolgbarkeit erheblich verbessert.

Carlos Barrasa, Direktor für Commercial & Clean Energies bei Moeve, unterstreicht die Bedeutung dieser Vereinbarung: „Dies ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg von Moeve, die Energiewende in der Luftfahrt zu beschleunigen. Durch die Kombination unserer Fähigkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien mit der technologischen Führungsrolle von Zaffra legen wir den Grundstein für die ersten e-SAF-Installationen in Spanien. Diese Initiative unterstützt nicht nur die Klimaziele der EU, sondern bekräftigt auch das Engagement von Moeve, saubere und skalierbare Lösungen für die Zukunft der Luftfahrt zu liefern.“


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter