Ein alltäglicher Besuch in einer Bar in Los Palacios y Villafranca (Sevilla) nahm am Mittwoch eine dramatische und feurige Wendung. Ein Mann aus Córdoba wurde von der Guardia Civil verhaftet, nachdem er das Lokal vorsätzlich in Brand gesetzt hatte. Der unglaubliche Auslöser für diese Tat: Ihm wurde Mayonnaise zu seinem Sandwich verweigert.
Der unglaubliche Tathergang: Vom Sandwich zur Brandstiftung
Der Vorfall ereignete sich gegen 19:00 Uhr, als der spätere Täter die Bar betrat und unter anderem einen “Montadito” bestellte. Zu diesem wünschte er sich Mayonnaise. Der Kellner teilte ihm jedoch mit, dass die Bar keine Mayonnaise führe. Unzufrieden mit dieser Antwort, versuchte der Mann sein Glück erneut bei einer Kellnerin auf der Terrasse, erhielt aber dieselbe Absage. Diese wiederholte Zurückweisung ließ die Situation eskalieren. Der Mann stand abrupt auf, verließ das Lokal und ging zielstrebig zu einer nahegelegenen Tankstelle. Kurze Zeit später kehrte er mit einer Flasche Benzin zurück.
Ohne zu zögern, versprühte er die hochentzündliche Flüssigkeit auf den Tresen der Bar und setzte sie in Brand. Glücklicherweise war der Täter die einzige Person, die bei dieser gefährlichen Aktion verletzt wurde.
‼️ Detenido tras prender fuego a un bar de Sevilla por no ponerle mayonesa en un bocadillo. pic.twitter.com/rLrfRseUlK
— THE OBJECTIVE (@TheObjective_es) August 21, 2025
Schnelle Festnahme und die Folgen
Beamte der örtlichen Polizei von Los Palacios waren umgehend am Tatort. Dank des mutigen Eingreifens einer Kellnerin, die den Mann verfolgt hatte, konnte der Brandstifter schnell identifiziert und festgenommen werden. Aufgrund der Verbrennungen, die er sich selbst zugefügt hatte, wurde er zunächst in ein Gesundheitszentrum gebracht.
Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Mann aus Córdoba in die Diensträume der Guardia Civil überstellt. Ihm werden Sachbeschädigung und Brandstiftung mit Gefährdung von Menschenleben vorgeworfen. Er wartet nun auf seine Vorführung vor den Haftrichter am heutigen Freitag.
Abonniere unseren Newsletter