Im beliebten Ferienort Cala Bona im Osten Mallorcas sorgt eine Hausbesetzung für Aufregung und Besorgnis unter den Anwohnern. Rund 30 sogenannte “Okupas” haben das saisonbedingt leerstehende Hotel “Sol y Mar” in der Na-Llambies-Straße besetzt. Diese besorgniserregende Situation hat nicht nur die lokale Polizei und die Guardia Civil auf den Plan gerufen, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die anhaltende Wohnungsnot in der Region.
Der Vorfall: Hausbesetzung in Cala Bona
Am vergangenen Wochenende drangen die Besetzer in das bei Touristen beliebte Hotel ein. Trotz sofortiger Benachrichtigung der Sicherheitskräfte ist unklar, wie viele Personen sich derzeit noch in der Herberge aufhalten. Die Besetzer berufen sich auf spanisches Recht und behaupten, durch das Gesetz geschützt zu sein, indem sie ältere Rechnungen von Supermärkten und Restaurants vorlegten, um zu beweisen, dass sie bereits seit über einem Monat in dem Gebäude leben.
Schäden und Zerstörung im “Sol y Mar”
Die Situation im Hotel ist alarmierend. Der für die Sicherheit des Hotels zuständige Mitarbeiter berichtete von erheblichen Schäden: Aufgebrochene Türen, gestohlene Gegenstände und beschädigte Möbel sind nur einige der Probleme, die festgestellt wurden. Bei Eintreffen der Polizei bot die Eingangshalle ein erschreckendes Bild: Graffiti mit Anspielungen auf Kolumbien und Pablo Escobar, ein zerstörter Getränkeautomat und verwüstete Büros zeugen von der chaotischen Lage.
Anwohner in Angst und Unsicherheit
Die Anwohner zeigen sich besorgt über die nächtlichen Aktivitäten der Besetzer, die von Lärm und Unruhe begleitet werden. Viele fordern eine verstärkte Polizeipräsenz, um die Sicherheit in der Nachbarschaft zu gewährleisten. “Wir haben Angst”, klagten zwei Nachbarn, die während des Finales des spanischen Supercups von nächtlichem Lärm betroffen waren. Einige Anwohner hatten bereits Tage vor der Besetzung Verdacht geschöpft, diesen jedoch fälschlicherweise auf Renovierungsarbeiten zurückgeführt.
Maßnahmen zur Sicherung des Hotels
Um weitere Zugriffe der Besetzer zu verhindern, arbeiten Angestellte der Betreibergesellschaft intensiv daran, neue Schlösser zu installieren. Auf vier Etagen müssen die Arbeiter tätig werden, da sich die Gruppe hauptsächlich in den unteren Stockwerken niedergelassen hat. Die Wasser-, Strom- und Gasversorgung, die bereits beim Schließen des Hotels zum Ende der Tourismussaison unterbrochen wurde, bleibt weiterhin abgeschaltet.
Ein Symptom der Wohnungsnot
Hausbesetzungen wie die im “Sol y Mar” sind kein Einzelfall, sondern ein alarmierendes Symptom der Wohnungsnot auf Mallorca und in anderen Teilen Spaniens. Immer wieder kommt es zu solchen Vorfällen, bei denen sogar Villen von Ausländern, darunter Deutschen, zeitweise besetzt werden. Die Nachbarn des “Sol y Mar” hoffen auf eine rasche Lösung des Problems, zumal die Hotels bald wieder öffnen und die Tourismussaison beginnen wird.
Fazit
Die Besetzung des Hotels in Cala Bona wirft ein Schlaglicht auf die ernsten sozialen Herausforderungen, mit denen Mallorca konfrontiert ist. Die Kombination aus anhaltender Wohnungsnot und der Unsicherheit in den Nachbarschaften führt zu einer besorgniserregenden Situation, die sowohl die Anwohner als auch die lokalen Behörden vor Herausforderungen stellt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um sowohl die Sicherheit der Anwohner als auch die Integrität der Immobilien zu gewährleisten.
Foto: apartamentossolymar.com
Abonniere unseren Newsletter