Málaga: Erster Flughafen Spaniens mit Drohnentaxis – Die Zukunft des Reisens beginnt!

1199
Málaga: Erster Flughafen Spaniens mit Drohnentaxis – Die Zukunft des Reisens beginnt!
Foto Enaire

Málaga schreibt Geschichte: Als erster Flughafen Spaniens führt der Aeropuerto de Málaga-Costa del Sol den Service für elektrische Drohnen-Lufttaxis ein. Diese bahnbrechende Initiative wird die Reise zwischen Málaga, Granada und den umliegenden Regionen wie Marbella revolutionieren und die Costa del Sol an die Spitze der urbanen Luftmobilität katapultieren.

Die Zukunft des Reisens beginnt in Málaga. Ein hochmodernes, elektrisches Drohnentaxi wird in Kürze Passagiere befördern – zunächst pilotiert, mit dem ehrgeizigen Ziel des autonomen Betriebs in der nächsten Phase. Dies positioniert Málaga als leuchtendes Beispiel und Vorreiter im spanischen Luftmobilitätssystem, das in enger Zusammenarbeit mit führenden Fachleuten im Rahmen eines paneuropäischen Projekts zur Integration des städtischen und regionalen Flugverkehrs entsteht.

Testflüge und Sicherheit: Ein Blick hinter die Kulissen

Die umfassenden Tests für dieses zukunftsweisende Projekt finden im renommierten Forschungs- und Entwicklungszentrum von Enaire in Madrid statt. Fluglotsen aus Málaga und Ingenieure von Aena arbeiten Hand in Hand, um die Sicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten. Ein speziell entworfener Flugkorridor und ein sogenannter “Vertiport” – ein Start- und Landeplatz für diese Art von Fluggeräten – nahe der Start- und Landebahn 13 des Flughafens Málaga, in unmittelbarer Nähe der A-7, sind bereits in Planung.

Die erste Teststrecke verbindet die Flughäfen Málaga und Granada und wird voraussichtlich 35 bis 40 Minuten dauern. Die Drohnentaxis werden in einer Höhe von 500 bis 2.000 Fuß fliegen, um den regulären Flugverkehr nicht zu beeinträchtigen. Die Route führt zunächst acht Kilometer entlang der Küste, bevor sie bei Loja ins Landesinnere abbiegt, um die imposanten Bergregionen elegant zu umfliegen.

Mehr als nur Passagiere: Drohnen für die Paketzustellung

Doch die Vision geht über den Personentransport hinaus. Ein weiteres Projekt sieht die Einführung von Drohnen für die Paketzustellung vor. Ein synchronisiertes Luftraummanagement wird dabei eine Echtzeit-Koordination mit Ambulanzflugzeugen und Polizeihubschraubern ermöglichen, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Ein Testflug im Januar 2026 soll die technische Reife dieses innovativen Systems unter Beweis stellen.

Málaga: Das Epizentrum der High-Tech-Luftfahrt

Málagas florierendes High-Tech-Ökosystem, maßgeblich unterstützt von Akteuren wie Enaire, Aena und lokalen Unternehmen wie Crisalion und iJet, macht die Stadt zum idealen Standort für diese ersten bahnbrechenden Testflüge. Für das Jahr 2030 ist bereits eine spektakuläre Marbella-Route in Planung, die die Reisezeit auf lediglich 15-20 Minuten reduzieren und eine futuristische, effiziente Reiselösung für die gesamte Costa del Sol bieten wird.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter