Lynx-Projekt: Spaniens Raumfahrtunternehmen will bis 2030 zum Mond reisen

802
Lynx-Projekt Spaniens Raumfahrtunternehmen will bis 2030 zum Mond reisen

PLD Space, ein Spitzenreiter der spanischen Luft- und Raumfahrtbranche in Europa, präsentiert am Montag, den 7. Oktober, seine Zukunftspläne, um die technologischen Entwicklungen zu enthüllen, die die europäische Raumfahrtindustrie revolutionieren werden.

Die Bedeutung des Beyond-Ereignisses, das mit dem ersten Jahrestag des Starts der Miura 1-Rakete zusammenfällt, manifestiert sich in den Bestrebungen, “den Mond zu erobern” und “die Führung in der Raumfahrtindustrie vom europäischen Kontinent aus zu übernehmen”. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet das Unternehmen laut Ezequiel Sánchez, dem Executive President von PLD Space, sowohl mit dem “Jetzt”, um die tägliche Arbeit seiner Teams zu unterstützen, als auch mit dem “Neuen”, um zukünftig kommerzielle Flüge zu ermöglichen.

PLD Space enthüllt offiziell seine Miura 5-Rakete

Miura 5 ist eine wiederverwendbare Zwei-Stufen-Rakete, die den kommerziellen Zugang zu Kleinsatelliten im Orbit ermöglichen wird. Sie ist für einen hochflexiblen Service konzipiert, mit der Möglichkeit, bis zu 30 Missionen pro Jahr von verschiedenen Weltraumhäfen aus durchzuführen, einschließlich des Raumfahrtzentrums in Guayana.

Diese Orbitalrakete ist mit Direkteinspritzung und Mehrfachzündung ausgestattet, kann komplexe Starts und Transportmissionen bewältigen, unterstützt extrem umweltfreundliche und saubere Technologien, nutzt Biokerosin (Bio RP-1) und flüssigen Sauerstoff (LOX) in ihren TEPREL-C-Triebwerken zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes und basiert auf zuverlässiger, erprobter Technologie.

MIURA 5 hat eine Höhe von 35,7 Metern, was einem elfstöckigen Gebäude entspricht, und einen Durchmesser von zwei Metern. Es ist aus Aluminium und Kohlefaser gefertigt, hat eine Kappe mit einer Höhe von 5,5 Metern und einem Durchmesser von 2,2 Metern und besteht aus zwei Stufen. Die erste Stufe ist 26,3 Meter lang, hat fünf Triebwerke, erzeugt einen Gesamtschub von 190 kN und wiegt beim Start 69.025 kg. Die zweite Stufe ist 12,1 Meter lang, hat einen Motor und bietet einen Gesamtschub von 50 kN.

Auf der anderen Seite betont PLD Space im Hinblick auf “schnelle Wiederverwendbarkeit”, dass das Design der ersten Stufe eine zügige Bergung, Überholung und mehrere nachfolgende Starts ermöglicht, was dazu beiträgt, die Herstellungs- und Logistikkosten zu reduzieren.

Neue Familie wiederverwendbarer Trägerraketen

Neben dem Miura 5 kündigt PLD Space seine neue Familie wiederverwendbarer Trägerraketen an, bestehend aus:

  • Miura Next: Es handelt sich um einen supervitaminisierten Miura 5 mit einer Länge von 67 Metern und einem Durchmesser von 3,5 Metern, der in der ersten Stufe mit fünf leistungsstarken Triebwerken mit geschlossenem Kreislauf ausgestattet ist, ein fortschrittliches Design aufweist und in Zukunft in der Lage sein wird, 13,6 Tonnen in einer niedrigen äquatorialen Umlaufbahn, 11,3 Tonnen in einer heliosynchronen polaren Umlaufbahn oder 4,6 Tonnen in einer geostationären Transferumlaufbahn zu platzieren. Der Miura Next wird voraussichtlich im Jahr 2030 seinen Erstflug absolvieren.
  • Miura Next Heavy: Er verfügt über drei Beschleunigerblöcke in der ersten Stufe und wird in der Lage sein, 36 Tonnen in eine niedrige äquatoriale Umlaufbahn zu bringen. Zunächst wird diese Rakete zwei Jahre nach dem Start von Miura Next fertig sein.
  • Miura Next Superheavy: Er verfügt über vier Beschleuniger in der ersten Stufe und wird 53 Tonnen in eine niedrige äquatoriale Umlaufbahn bringen. In weniger als zehn Jahren wird dieses wiederverwendbare Raumfahrzeug die multiplanetare Expansion des Menschen ermöglichen.

“Lynx Project”, dies ist die erste bemannte Kapsel in Europa

Raketen standen nicht allein im Mittelpunkt der Veranstaltung, denn PLD Space enthüllte sein am strengsten bewahrtes Geheimnis: das “Lynx-Projekt”.

Es handelt sich um die erste bemannte Kapsel in Europa, die nach Raúl Torres, dem CEO und Mitbegründer von PLD Space, “Transporte von Fracht und Menschen ins All ermöglichen, sie in die Umlaufbahn befördern und sicher zur Erde zurückholen wird”. Zudem wird erwartet, dass diese Innovation es ermöglichen wird, bis 2030 den Mond zu erreichen. In diesem Jahr soll der erste Testflug stattfinden, bei dem drei Schaufensterpuppen drei Tage lang im Orbit verbringen werden.

Bild: PLD Space


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter