Löschhubschrauber im Anflug: Warum Sie in Andalusien sofort Ihren Pool verlassen sollten

382
Löschhubschrauber im Anflug: Warum Sie in Andalusien sofort Ihren Pool verlassen sollten
OscarBForestal) / X

Eine ungewöhnliche, aber lebenswichtige Bitte macht in den sozialen Medien die Runde und sorgt für Aufsehen bei Anwohnern und Urlaubern in Andalusien. Das INFOCA-Programm, die Spezialeinheit der andalusischen Regierung für die Prävention und Bekämpfung von Waldbränden, hat die Bevölkerung öffentlich dazu aufgerufen, Löschhubschraubern im Ernstfall den Zugriff auf private Schwimmbäder zu gewähren. Eine Maßnahme, die im Kampf gegen die Flammen entscheidend sein kann.

Rechtliche Lage und Sicherheitshinweise: Was Sie wissen müssen

In einer klaren und unmissverständlichen Mitteilung stellt INFOCA klar, dass es für die Einsatzkräfte rechtlich zulässig ist, Wasser aus privaten Pools zur Brandbekämpfung zu entnehmen. Mehr noch: Wer die Piloten bei diesem Manöver behindert, riskiert eine Anzeige wegen einer Straftat. Die Behörden appellieren an die Vernunft und Kooperation der Bürger und haben gleichzeitig wichtige Sicherheitsprotokolle veröffentlicht. Anwohner werden dringend gebeten, bei Annäherung eines Hubschraubers alle losen Gegenstände wie Sonnenliegen, Schirme, Handtücher oder aufblasbares Spielzeug aus dem Poolbereich zu entfernen. Der starke Abwind der Rotoren könnte diese Gegenstände aufwirbeln und zu gefährlichen Geschossen machen. Es wird zudem eindringlich geraten, sich vom Poolbereich fernzuhalten, um weitere Notfälle zu vermeiden und die Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Der Drang, das spektakuläre Manöver für Instagram oder andere soziale Netzwerke zu filmen, kann nicht nur die eigene Sicherheit gefährden, sondern auch polizeiliche Maßnahmen nach sich ziehen.

Anhaltend hohe Waldbrandgefahr: Behörden warnen für September und Oktober

Dieser öffentliche Aufruf kommt zu einer Zeit, in der die Gefahr keineswegs gebannt ist. Antonio Sanz, Präsidentschaftsminister Andalusiens und ranghöchster Verantwortlicher für INFOCA, warnte im Radiosender Cadena Ser eindringlich davor, dass die Region auch im September und Oktober einem hohen Waldbrandrisiko ausgesetzt bleibt. Die Sommerkampagne 2025 war bereits intensiv: Bislang wurden 651 Einsätze verzeichnet. Während 514 davon glücklicherweise als kleinere Zwischenfälle eingestuft werden konnten, eskalierten 137 zu ausgewachsenen Waldbränden. Eine Fläche von 5.090 Hektar, hauptsächlich Buschland, fiel den Flammen bereits zum Opfer. Trotz dieser Herausforderungen konnte Andalusien die Ausrufung der Notstandsstufe 2 bisher vermeiden, und die meisten Brände wurden in Rekordzeit, oft innerhalb von 24 Stunden, stabilisiert.

Investition in die Zukunft: Andalusien rüstet im Kampf gegen die Flammen auf

Um für die Zukunft gewappnet zu sein, hat die andalusische Regierung die Mittel für INFOCA massiv aufgestockt. Im Jahr 2025 steht ein Rekordbudget von 257 Millionen Euro zur Verfügung, was fast einer Verdopplung gegenüber früheren Budgets entspricht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Prävention, für die 56,8 Prozent der Mittel vorgesehen sind. Konkret fließen 45,4 Millionen Euro in die Modernisierung von 75 % der Feuerwehrfahrzeugflotte und gewaltige 165 Millionen Euro in ein neues Zentrum für Forstverteidigung. Minister Sanz mahnte trotz der Erfolge und Investitionen zu anhaltender Wachsamkeit und schloss mit einer ernsten Warnung: “Jeden Moment könnte ein hochgefährliches Feuer ausbrechen.”


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter