Am Sonntag, den 7. September 2025, verwandelt sich der Vollmond über Spanien in einen spektakulären Blutmond. Bei der totalen Mondfinsternis tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein und färbt sich kupferrot. Dieses außergewöhnliche Naturschauspiel wird in großen Teilen Spaniens sichtbar sein – allerdings mit regionalen Unterschieden bei den Sichtzeiten.
Damit Sie das Himmelsereignis optimal genießen können, finden Sie hier einen umfassenden Leitfaden mit Uhrzeiten, Beobachtungstipps und Hintergrundwissen.
Zeitplan der Mondfinsternis in Spanien
- Partielle Phase: Beginn um 18:27 Uhr (Halbinselzeit), Ende um 21:56 Uhr
- Totale Phase: Beginn um 19:31 Uhr, Ende um 20:53 Uhr
- Maximum der Finsternis: um 20:12 Uhr
Regionale Sichtbarkeit:
- Madrid: Mondaufgang um 20:35 Uhr, Totalität sichtbar für 18 Minuten (20:35 – 20:53 Uhr)
- Palma de Mallorca: Mondaufgang um 20:08 Uhr, Blutmond 45 Minuten lang sichtbar
- Santa Cruz de Tenerife: Mondaufgang um 20:19 Uhr, Totalität bereits vorbei – nur teilweise Finsternis sichtbar
- Galicien (westlich): Finsternis bei Mondaufgang schon beendet, nur partielle Phase sichtbar
Die beste Beobachtungsstrategie
1. Wahl des Standortes
- Suchen Sie einen Platz mit freiem Blick zum östlichen Horizont.
- Vermeiden Sie Hindernisse wie Häuser, Bäume oder Berge.
- Ideale Orte sind Strände, Hügel oder offene Felder.
2. Beobachtung ohne Risiko
- Im Gegensatz zur Sonnenfinsternis ist die Mondfinsternis ungefährlich.
- Sie können sie mit bloßem Auge betrachten.
- Ferngläser oder kleine Teleskope verstärken den Effekt: Details der Mondoberfläche werden sichtbar.
3. Fotografieren des Blutmondes
- Verwenden Sie ein Stativ, um verwacklungsfreie Bilder zu erhalten.
- Teleobjektive (200 mm oder mehr) bringen den Mond groß ins Bild.
- Tipp: Den Mond mit einer Landschaft im Vordergrund kombinieren (z. B. Kathedralen, Burgen oder das Meer).
Warum der Mond rot wird
Das rote Leuchten entsteht durch das Sonnenlicht, das an der Erdatmosphäre gestreut wird. Während kurzwelliges, blaues Licht absorbiert wird, erreicht nur das rötliche Licht den Mond.
Der Blutmond ist also das gesammelte Licht aller Sonnenauf- und -untergänge weltweit, die in diesem Moment stattfinden.
Die Farbintensität hängt von der Klarheit der Atmosphäre ab:
- Klarer Himmel: Heller, leuchtender Blutmond
- Staub und Aerosole (z. B. durch Vulkane): Dunkler, braun-rötlicher Mond
Die Helligkeit wird auf der Danjon-Skala von 0 (sehr dunkel) bis 5 (sehr hell) bewertet.
Wissenschaftlicher Hintergrund
Mondfinsternisse treten nur auf, wenn:
- der Mond in Vollmondphase ist
- Sonne, Erde und Mond exakt auf einer Linie stehen
Da die Mondbahn um 5° geneigt ist, passiert das nur wenige Male im Jahr.
Finsternisse treten meist im Doppelpack auf:
- Etwa zwei Wochen nach dieser Mondfinsternis folgt eine partielle Sonnenfinsternis am 21. September 2025 – jedoch nicht von Spanien aus sichtbar.
Praktische Tipps für Zuschauer in Spanien
Genießen Sie den Moment: Es ist ein seltenes Ereignis, das sich erst Jahre später wiederholt.
Planen Sie frühzeitig: Wählen Sie Ihren Beobachtungsort rechtzeitig aus.
Wetter checken: Wolken können die Sicht beeinträchtigen – ein klarer Himmel ist entscheidend.
Rechtzeitig bereitstehen: Der Mond geht während der Totalität auf – verpassen Sie nicht den ersten Anblick.
🌕 Checkliste zur Mondfinsternis in Spanien – 7. September 2025
📅 Datum & Uhrzeiten
- Beginn partielle Phase: 18:27 Uhr (Halbinselzeit)
- Totale Phase: 19:31 – 20:53 Uhr
- Maximum: 20:12 Uhr
- Ende partielle Phase: 21:56 Uhr
🗺️ Sichtbarkeit in Spanien
- Madrid: Mondaufgang 20:35 Uhr → 18 Min. Totalität sichtbar
- Palma de Mallorca: Mondaufgang 20:08 Uhr → 45 Min. Totalität sichtbar
- Santa Cruz de Tenerife: Mondaufgang 20:19 Uhr → Totalität vorbei, nur partielle Phase sichtbar
- Westliches Galicien: Nur Ende der partiellen Finsternis
👀 Beobachtungstipps
✅ Freier Blick nach Osten (keine Häuser, Bäume oder Berge im Weg)
✅ Mit bloßem Auge sichtbar – ungefährlich
✅ Fernglas/Teleskop verstärkt Details
✅ Stativ & Teleobjektiv für perfekte Fotos
🌈 Warum Blutmond?
- Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre gestreut
- Blaues Licht wird gefiltert, rotes Licht erreicht den Mond
- Intensität abhängig von Staub & Aerosolen in der Atmosphäre
📌 Extra-Tipps
- Wetter rechtzeitig checken ☁️
- Frühzeitig am Beobachtungsplatz sein 🕗
- Den Moment genießen ✨
Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.
Abonniere unseren Newsletter