Kühle Köpfe für heiße Tage: Barcelona rüstet 30 weitere Schulen mit Klimaanlagen aus

150
Spaniens 300-€-Zuschuss für Klimaanlagen 2025: Ihr Leitfaden zum coolen Sommer
Image by u_ssfofehsaj from Pixabay

Angesichts immer häufigerer und intensiverer Hitzewellen treibt die Stadtverwaltung von Barcelona ihr ambitioniertes Programm zur Klimatisierung von Schulen weiter voran. Bis November dieses Jahres sollen 30 weitere Bildungszentren mit modernen Klimaanlagen ausgestattet werden, wovon im kommenden Schuljahr rund 9.400 Schülerinnen und Schüler profitieren werden. Dieses Vorhaben ist Teil des umfassenden “Pla Clima Escola”, der das Lernen auch bei hohen Temperaturen angenehm und sicher machen soll.

Planmäßige Umsetzung: Der “Pla Clima Escola” schreitet voran

Die Arbeiten, die vom Bildungskonsortium Barcelona koordiniert werden, befinden sich in vollem Gange. “Sie werden zwischen September und Oktober fertig sein”, bestätigten städtische Quellen und versicherten, dass die Umsetzung “gemäß dem geplanten Zeitplan voranschreitet”. Diese 30 Schulen ergänzen die 24 Einrichtungen, deren Klimatisierung bereits im vergangenen Sommer unter der Regierung von Jaume Collboni begonnen wurde.

Für diese zweite Phase des Projekts, die 9.401 Schülern zugutekommen wird, wurden 17,7 Millionen Euro bereitgestellt. Anfang August waren sieben dieser Projekte bereits abgeschlossen. Zählt man beide Phasen zusammen, beläuft sich die Investition auf fast 32 Millionen Euro, die insgesamt 17.774 Schülern den Zugang zu klimatisierten Klassenzimmern ermöglichen. Langfristiges Ziel ist es, in den kommenden sechs Jahren 170 öffentliche Schulen der Stadt umzurüsten und damit 55.000 Schüler zu erreichen. Finanziert wird der gesamte “Pla Clima Escola”, der mit einem Budget von 100 Millionen Euro ausgestattet ist, vollständig durch die Einnahmen aus der Kurtaxe.

Ein detaillierter Blick: Diese Schulen werden modernisiert

Die Auswahl der Schulen erfolgte nach Dringlichkeit, um jenen Zentren Vorrang zu geben, die den größten Bedarf an einer Klimatisierung haben. Die Maßnahmen erstrecken sich über zahlreiche Stadtbezirke:

  • Ciutat Vella: Escola Parc de la Ciutadella
  • Eixample: Escola Auró, Escola Joan Miró, Escola Diputació, Escola Ramon Llull, Escola de la Concepció, Escola Carlit
  • Sants-Montjuïc: Escola Mossèn Jacint Verdaguer, Escola Pràctiques, Escola Jaume I
  • Sarrià-Sant Gervasi: Escola Poeta Foix
  • Gràcia: Escola Sagrada Família, Escola La Sedeta, Escola Rius i Taulet
  • Horta-Guinardó: Institut Escola Coves d’en Cimany, Escola Mas Casanovas, Escola Els Pins, Escola Torrent de Can Carabassa
  • Nou Barris: Escola Timbaler del Bruc, Escola Palma de Mallorca
  • Sant Andreu: Escola L’Estel, Escola Mestre Enric Gibert i Camins
  • Sant Martí: Escola Dovella, Escola L’Arenal de Llevant, Escola Concepción Arenal, Escola Miralletes, Escola Rambleta del Clot, Escola Prim, Les Acàcies

Nachhaltige Technologie für eine ideale Lernumgebung

Bei der Modernisierung setzt die Stadt auf eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Lösung. In allen Schulen werden Lufterneuerungssysteme mit aerothermischen Geräten installiert, die sowohl kühlen als auch heizen können. Veraltete Heizkessel und Heizkörper werden im Zuge dessen entfernt. Die Energie für diese Anlagen wird größtenteils aus Photovoltaikanlagen gewonnen, die auf den Dächern der Schulgebäude installiert werden. Das Ziel ist es, eine konstante und ideale Temperatur von 24 Grad in den Klassenzimmern zu gewährleisten, um optimale Lernbedingungen zu schaffen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter