Krieg füllt die Kassen: Spaniens Waffenexporte steigen 2023 um 214 Prozent

1169
Spaniens Waffenexporte steigen 2023 um 214 Prozent

Die Exekutive genehmigte im ersten Halbjahr 2023 Verträge im Wert von 13.172 Millionen an Waffenverkäufen, verglichen mit 4.192 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die spanische Waffenindustrie durchlebt gute Zeiten, wie aus dem jüngsten Bericht des Handelsministers über den Export von Verteidigungs- und Dual-Use-Material hervorgeht, der sich auf die erste Hälfte des Jahres 2023 konzentriert: In diesen sechs Monaten hat die Koalitionsregierung aus PSOE und Podemos, Genehmigung von insgesamt 927 Lizenzen für den Verkauf von Waffen im Gesamtwert von 13,172 Mio. EUR; Dies entspricht einem Anstieg von 214,22 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, als Exporte im Wert von 4.192 Millionen genehmigt wurden.

Obwohl der Verlauf der Ereignisse in Osteuropa darauf hindeutet, dass dieser Anstieg die Waffenverkäufe an die Ukraine begünstigt, hatten die genehmigten Operationen nach Kiew im ersten Halbjahr 2022 ein ähnliches Volumen (209 Mio. EUR) wie in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 (206 Mio. EUR).

Der Hauptanstieg der genehmigten Verkäufe im ersten Halbjahr 2023 zielt auf einige der wichtigsten Verteidigungsverbündeten wie Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien ab. Die Koalitionsregierung gab grünes Licht für Rüstungsexporte in diese Länder im Wert von 3.189 €, 2.181 €, 1.581 Mio. € bzw. 1.656 Mio. €.

Bemerkenswert sind auch die genehmigten Ausfuhren nach Luxemburg (1.080 Mio.), in die Niederlande (342), nach Italien (230) und Irland (178). Die meisten dieser Verkäufe stehen im Zusammenhang mit der Umsetzung gemeinsamer technologischer Projekte in einer Zeit, in der die Europäische Union versucht, in Verteidigungsfragen unabhängiger von der NATO zu werden.

Die arabische Welt

Die Koalitionsregierung hat aber auch zahlreiche Verträge mit Ländern der arabischen und asiatischen Welt abgeschlossen. So genehmigte sie in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres 12 Exporte nach Saudi-Arabien im Wert von 533 Millionen Euro; zwei für Brunei in Höhe von 272 Millionen US-Dollar; und weitere neun mit den Vereinigten Arabischen Emiraten für 321 Millionen.

Erheblich gestiegen ist auch das Volumen der genehmigten Verträge für den Export von Waffen nach Israel. Es sei daran erinnert, dass sowohl Podemos als auch Sumar die Regierung aufgefordert haben, den Verkauf von Waffen an das hebräische Land infolge der Militäroffensive im Gazastreifen einzustellen.

Im ersten Quartal 2023, kurz vor der Anschlagsserie der Hamas, genehmigte die Koalitionsregierung 22 Lizenzen im Wert von 44 Millionen Euro, verglichen mit 23 Lizenzen im Wert von 9,2 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Getätigte Waffenverkäufe

Und in Bezug auf den erzielten Umsatz? Wenn die Zahl der genehmigten Exporte deutlich gestiegen ist, so ist auch der tatsächliche Umsatz im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres gestiegen: 1.753,9 Mio. €, 35,5 % mehr als die 1.293,1 Mio. € in den ersten sechs Monaten 2022.

Bei der Aufschlüsselung der exportierten Produkte nach Ländern machten die Exporte in die EU-Länder (785,2 Millionen Euro) 44,8 Prozent der Gesamtmenge aus, heißt es im Bericht des Handelsministers.

Der größte Teil des Handels fand mit den Ländern der Europäischen Union – Frankreich und Deutschland – statt, mit denen Spanien militärische Industrieprojekte gemeinsam hat. Die Exporte in diese beiden Länder beliefen sich auf 547,2 Millionen Euro (31,2 Prozent des Gesamtvolumens).

58,9 Prozent der spanischen Exporte gingen in die NATO-Staaten (1.033,7 Millionen Euro). Rechnet man die Exporte in die EU- und NATO-Länder hinzu, lag der Wert der Exporte bei 1.128,5 Millionen Euro und 64,4 Prozent. Der Rest der Exporte (625,4 Millionen Euro, 35,6 Prozent) verteilte sich nach Abzug aller für EU- und NATO-Länder bestimmten Exporte auf 58 Länder, darunter Saudi-Arabien mit 279,4 Millionen Euro, die Ukraine mit 102,7 Millionen Euro und die Philippinen mit 41,8 Millionen Euro.

Bild: Copyright: isaac74


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter