Kraftstoffpreise in Spanien erreichen den niedrigsten Stand seit 2022

392
Diesel Spanien

In einem Sommer, der für viele als der teuerste in die Geschichte eingehen dürfte, gibt es eine erfreuliche Nachricht für alle Autofahrer: Das Tanken in Spanien ist Mitte August spürbar günstiger geworden. Die aktuellen Preise für Benzin und Diesel sind nicht nur eine Momentaufnahme, sondern markieren den tiefsten Stand seit den turbulenten Monaten des Jahres 2022.

Ein historischer Preisverfall im Vergleich zu den Rekordhochs

Laut dem neuesten Ölbulletin der Europäischen Union (EU) sind die Preise für Kraftstoffe in der vergangenen Woche erneut leicht um 0,2 % gesunken. Doch der wahre Segen für den Geldbeutel zeigt sich im Jahresvergleich: Eine Tankfüllung Benzin kann heute bis zu 6,40 Euro günstiger sein als noch vor einem Jahr.

Noch beeindruckender ist der Vergleich mit den extremen Höchstständen vom Juni 2022, die durch die Unsicherheiten nach der russischen Invasion in der Ukraine ausgelöst wurden. Damals, trotz des staatlichen Rabatts von 20 Cent pro Liter, kletterte der Preis für einen Liter Benzin auf 1,941 Euro und für Diesel auf 1,90 Euro. Heute sind diese Schreckensszenarien weit entfernt:

  • Benzin ist seit dem damaligen Höchststand um 23,4 % gefallen.
  • Diesel verzeichnete einen noch stärkeren Rückgang von 24,6 %.

Selbst die Rekordpreise vom Juli 2022, als Benzin die Marke von 2,141 Euro pro Liter erreichte und Diesel auf 2,10 Euro kletterte, sind nur noch eine ferne Erinnerung.

Was kostet eine Tankfüllung aktuell in Spanien?

Die Ersparnis wird beim direkten Vergleich an der Zapfsäule deutlich. Das Befüllen eines durchschnittlichen 55-Liter-Tanks gestaltet sich aktuell wie folgt:

  • Dieselfahrzeuge: Eine volle Tankfüllung kostet derzeit rund 78,76 Euro. Das sind etwa 2,31 Euro weniger als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres (damals 81,07 Euro).
  • Benzinfahrzeuge: Für eine 55-Liter-Füllung müssen Autofahrer circa 81,73 Euro bezahlen. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch 88,16 Euro fällig wurden, ergibt sich eine deutliche Ersparnis von 6,43 Euro.

Interessanterweise liegt der Dieselpreis nun schon seit 127 Wochen konstant unter dem Benzinpreis und kehrt damit zur normalen Marktsituation vor Februar 2022 zurück.

Spanien im europäischen Preisvergleich unter dem Durchschnitt

Auch im europäischen Kontext steht Spanien gut da. Die Preise an spanischen Tankstellen liegen sowohl unter dem Durchschnitt der EU als auch der Eurozone. Während der Preis für bleifreies Benzin 95 im Durchschnitt der Eurozone bei 1,673 Euro liegt, ist es in Spanien günstiger. Ähnlich verhält es sich bei Diesel, wo der spanische Preis ebenfalls unter dem EU-Durchschnitt von 1,553 Euro und dem der Eurozone (1,581 Euro) angesiedelt ist.

Warum sinken die Preise trotz hoher Nachfrage?

Der Preisrückgang inmitten der Hauptreisezeit im August, in der die Generaldirektion für Verkehr (DGT) mit über 52,8 Millionen Fahrten auf Spaniens Straßen rechnet, mag überraschen. Die Preise an der Zapfsäule hängen jedoch von einem komplexen Gefüge aus Faktoren ab. Dazu zählen nicht nur die Rohölpreise, deren Entwicklung sich nur mit Verzögerung auf die Endkundenpreise auswirkt, sondern auch Steuern, Logistikkosten und die Gewinnmargen der Konzerne. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass trotz hoher Nachfrage andere preisdämpfende Faktoren überwiegen und den Autofahrern einen unerwartet günstigen Tanksommer bescheren.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter