KI im Fußball: Spanische Studie zeigt wie künstliche Intelligenz Elfmeter besser als Torhüter vorhersagt

126
KI im Fußball: Spanische Studie zeigt wie künstliche Intelligenz Elfmeter besser als Torhüter vorhersagt
Bild: KI

Eine bahnbrechende Studie aus Spanien offenbart, was viele bereits vermutet haben: Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem besten Weg, den Fußball zu revolutionieren. Forscher der Universität Las Palmas de Gran Canaria haben nachgewiesen, dass eine KI die Richtung eines Elfmeters mit höherer Genauigkeit vorhersagen kann als professionelle Torhüter. Dies ist ein weiterer Meilenstein für den Einsatz von Technologie zur Leistungssteigerung im Spitzensport.

Die Revolution der Elfmeter-Analyse durch KI

Künstliche Intelligenz ist im modernen Fußball bereits fest verankert. Sie analysiert Unmengen an Statistiken, überwacht die Leistung von Spielern im Training sowie in Spielen und verarbeitet Millionen von Datenpunkten in Echtzeit. Ein Bereich, der seit jeher für dramatische und entscheidende Momente sorgt, ist das Elfmeterschießen. Genau hier setzt die neue Studie an und liefert erstaunliche Ergebnisse.

Unter der Leitung des Forschers David Freire-Obregón wurde ein System entwickelt, das den Ausgang eines Elfmeters allein durch die Beobachtung der Körperbewegungen des Schützen prognostiziert – eine Fähigkeit, die bisher den besten Torhütern der Welt vorbehalten war.

MViTv2: Das neuronale Netzwerk, das menschliche Bewegungen entschlüsselt

Für ihre Untersuchung sammelten die Wissenschaftler über tausend Elfmeterszenen aus spanischen Fernsehübertragungen. Davon erfüllten 640 die hohen Qualitätsanforderungen für die Analyse. Zum Einsatz kam ein hochentwickeltes KI-System namens MViTv2, ein auf die Erkennung menschlicher Handlungen spezialisiertes neuronales Netzwerk.

Dieses System zerlegt die gesamte Bewegung des Schützen – vom Anlauf bis zum Moment kurz vor dem Ballkontakt – in 48 einzelne Bilder (Frames). Dadurch erkennt die KI winzige Details und Gesten, die dem menschlichen Auge oft verborgen bleiben. Faktoren wie der bevorzugte Fuß des Spielers (Rechts- oder Linksschütze) und die Anlaufseite fließen ebenfalls in die Berechnung ein.

Erstaunliche Ergebnisse: KI übertrifft den Menschen

Die Resultate der Studie sind eindeutig und beeindruckend. Die künstliche Intelligenz lag in 63,9 % der Fälle mit ihrer Vorhersage richtig. Im Vergleich dazu erreichten die menschlichen Torhüter eine Erfolgsquote von lediglich 54,2 %.

Selbst wenn die Möglichkeit eines Schusses in die Mitte des Tores miteinbezogen wurde, behielt die KI die Oberhand. Hier erzielte sie eine Erfolgsquote von 51,9 %, während die Torhüter nur in 46 % der Fälle richtig lagen. Die Forscher betonen, dass diese Überlegenheit kein Zufall ist. Die Technologie identifiziert minimale Signale während des Anlaufs und des Schusses, die in ihrer Gesamtheit ein klares Muster ergeben.

Diese Studie macht deutlich: Künstliche Intelligenz kann Muster erkennen, die Menschen übersehen. In einem Sport, in dem Millisekunden über Sieg oder Niederlage, über Titel oder Enttäuschung entscheiden können, markiert dies einen Wendepunkt. Die Zukunft des Fußballs hat bereits begonnen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter