Kanarische Regierung verschärft Kampf gegen illegale Ferienvermietung und erhält Zugriff auf Booking.com-Datenbanken

1295
Booking.com Datenbanken Kanaren
ID 137101475 © Prostockstudio | Dreamstime.com

Die Kanarischen Inseln gehen gegen illegale Ferienwohnungen vor und arbeiten dafür eng mit Booking.com zusammen. Die regionalen Behörden erhalten Zugriff auf die Datenbank der Plattform, um betrügerische Angebote zu identifizieren und schnell zu entfernen.

Dieser Schritt markiert eine neue Stufe im Kampf gegen nicht lizenzierte Ferienunterkünfte, den das Tourismusministerium der Kanarischen Inseln Anfang 2024 intensivierte. Booking.com schult die Inspektionsteams des Ministeriums und die kanarische Polizei im Umgang mit den Tools der Plattform. Entdeckte illegale Angebote werden umgehend entfernt.

Auch mit anderen großen Anbietern von Ferienunterkünften, wie Airbnb, laufen bereits Gespräche über eine ähnliche Zusammenarbeit. Dies erhöht den Druck auf Anbieter illegaler Ferienwohnungen deutlich.

Zusätzlich zur Kooperation mit den Buchungsplattformen setzt das Ministerium auf die Unterstützung des lokalen öffentlichen Unternehmens Grafcan. Dessen digitales Kartierungssystem wurde erweitert, um die Lage von Ferienimmobilien und die entsprechende Landklassifizierung zu erfassen. Diese detaillierte Übersicht erleichtert die Identifizierung illegaler Unterkünfte und die Koordination der Behörden.

Von den insgesamt 643.056 touristischen Unterkünften auf den Kanarischen Inseln entfallen 371.379 auf Hotels und Apartmentanlagen, während 271.677 als Ferienwohnungen registriert sind. Mit den neuen Maßnahmen und Partnerschaften will die Regierung die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherstellen, die Integrität des Tourismussektors schützen und Urlaubern einen sorgenfreien Aufenthalt ermöglichen.

Anbieter illegaler Unterkünfte müssen sich auf verstärkte Kontrollen einstellen. Für alle legal operierenden Anbieter und Touristen ändert sich hingegen nichts. Sie können ihren Aufenthalt unter der Sonne der Kanaren weiterhin genießen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter