Kaffeepreise in Spanien erreichen Rekordhoch: Ein Anstieg von fast 20%

275
Kaffeepreise in Spanien erreichen Rekordhoch: Ein Anstieg von fast 20%
ID 78725225 © Draghicich | Dreamstime.com

Eine Tasse Kaffee am Morgen oder ein Stück Schokolade am Nachmittag wird für die Verbraucher in Spanien zunehmend zum Luxus. Die Preise für diese beiden beliebten Genussmittel sind in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 dramatisch in die Höhe geschnellt und haben neue Rekordwerte erreicht. Eine Entwicklung, die sowohl private Haushalte als auch die Gastronomie vor große Herausforderungen stellt.

Kaffee und Schokolade in Spanien: Eine beispiellose Preisexplosion

Die Kaffeepreise in Spanien kannten in diesem Jahr nur eine Richtung: nach oben. Zwischen Januar und Juli 2025 verzeichnete der Preis für Kaffee einen alarmierenden Anstieg von 15,9 %. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag die Teuerung noch bei moderaten 3,8 %. Besonders besorgniserregend ist die Jahresvergleichsrate für Juli, die mit 19,8 % auf einem historischen Höchststand verharrt. Ein derartiger Wert wurde zuletzt im August 2022 mit 13,7 % annähernd erreicht, bevor sich die Lage vorübergehend entspannte. Seit Oktober 2024 hat sich der Aufwärtstrend jedoch unaufhaltsam fortgesetzt und beunruhigt Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen.

Schokolade folgt dem bitteren Preistrend

Doch nicht nur der Kaffee, auch die Schokolade ist von dieser Preisrallye betroffen. Liebhaber des süßen Goldes mussten zwischen Januar und Juli 2025 eine Preissteigerung von 12 % hinnehmen. Die Jahresvergleichsrate für Schokolade erreichte im Juli schwindelerregende 21,6 %. Damit nähert sie sich dem Rekordhoch von 25,1 % im Vormonat an. Dieser unaufhaltsame Anstieg, der seit Mai 2024 anhält, setzt die gesamte Liefer- und Konsumkette unter enormen Druck.

Selbst Kakao- und Schokoladenpulver, oft eine günstigere Alternative, boten kaum Entlastung. Zwar fiel der Preisanstieg im Juli mit 11,3 % im Jahresvergleich etwas moderater aus und erreichte den niedrigsten Wert seit April, doch von einer echten Entspannung kann keine Rede sein. Die Preise bleiben auf einem außergewöhnlich hohen Niveau.

Die Gründe hinter den Rekordpreisen

Die Ursachen für diese extreme Teuerung sind vielschichtig. Globale Faktoren wie Missernten in den Hauptanbaugebieten aufgrund von Wetterextremen, steigende Transport- und Energiekosten sowie eine hohe Nachfrage auf den Weltmärkten treiben die Rohstoffpreise für Kaffee und Kakao in die Höhe. Diese Entwicklungen schlagen nun mit voller Wucht auf die Verbraucherpreise in Spanien durch. Experten gehen davon aus, dass eine kurzfristige Entspannung der Lage unwahrscheinlich ist. Verbraucher müssen sich wohl oder übel darauf einstellen, für ihre tägliche Tasse Kaffee oder das Stück Schokolade tiefer in die Tasche greifen zu müssen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter