In Spanien ist es üblich, dass einige Besitzer von Parkplätzen diesen Platz nutzen, um alles von Werkzeugen über Kisten bis hin zu anderen Gegenständen zu lagern. Die Rechtmäßigkeit dieser Praxis ist jedoch nicht so klar, wie es scheint. Bei der Entscheidung, ob es erlaubt ist, den Garagenplatz in einen improvisierten Abstellraum umzuwandeln, spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Problematisch wird es, wenn es um Garagen in Gebäuden mit Nachbarschaftsgemeinschaften geht, da in einzelnen und geschlossenen Garagen niemand merkt, ob sich Habseligkeiten ansammeln.
Was sagt das Gesetz?
Das Horizontale Immobilienrecht (LPH) ist zuständig für die Regelung der Nutzung von Gemeinschaftsflächen in einer Eigentümergemeinschaft, einschliesslich der begehrten Parkplätze. Obwohl es kein ausdrückliches Verbot der Lagerung von Gegenständen gibt, legt das Gesetz fest, dass die Eigentümer ihren Raum “nach eigenem Ermessen” nutzen können, solange sie das Gebäude nicht beschädigen oder lästige oder gefährliche Tätigkeiten ausführen. Seien Sie also vorsichtig! Das bedeutet nicht, dass es einen Freibrief gibt, ohne Sinn und Grund Müll anzuhäufen.
Experten des Berufsverbands der Immobilienverwalter von Madrid (CAFMadrid) betonen, dass sich die Rechte und Pflichten im Rahmen des horizontalen Eigentumsrechts (LPH) auf alle Immobilien, einschließlich der Parkplätze, erstrecken.
Die Statuten der einzelnen Gemeinschaften
Zusätzlich zum LPH können die Statuten jeder Gemeinschaft ihre eigenen Einschränkungen auferlegen. Diese Dokumente haben die Macht, die Nutzung von Räumen als Lagerräume kategorisch zu verbieten oder die Anzahl der pro Stellplatz erlaubten Fahrzeuge zu begrenzen. Bevor Sie mit dem Stapeln von Kartons beginnen, ist es daher wichtig, Ihre Community-Richtlinien gründlich zu lesen.
Auch die Versicherung zählt
Die Nutzung des Garagenplatzes für andere Zwecke als das Parken kann unerwartete Folgen für Ihre Versicherungspolice haben. Kommt es zu einem Missgeschick im Zusammenhang mit den gelagerten Gegenständen, wie z. B. einem Brand oder Diebstahl, kann die Versicherungsgesellschaft die Kostenübernahme verweigern, wenn sie der Ansicht ist, dass die Nutzung des Raums nicht angemessen war. Bevor Sie also Ihre Garage in ein provisorisches Lager verwandeln, sollten Sie sich über die Bedingungen Ihrer Versicherung informieren.
Und was ist mit Schränken und Regalen?
Ein weiteres heikles Thema ist der Einbau von festen Elementen wie Schränken oder Regalen im Garagenplatz, heißt es auf der Website der Versicherungsgesellschaft Mapfre. Obwohl das LPH dies nicht ausdrücklich verbietet, ist es entscheidend zu beurteilen, ob diese Veränderungen die Mobilität anderer Eigentümer behindern oder die Bausubstanz des Gebäudes beeinträchtigen können. Darüber hinaus kann auch hier wieder die Satzung der Gemeinschaft diesbezüglich Schranken vorsehen.
Wenn Sie daran denken, Ihrer Garage eine neue Nutzung zu geben, beachten Sie diese Empfehlungen:
-Überprüfen Sie die Statuten Ihrer Gemeinde im Detail.
-Informieren Sie den Nachbarschaftsrat und den Rest der Eigentümer über Ihre Absichten. Kommunikation ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Harmonie.
-Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherer, ob die Nutzung des Raums als Lagerraum Ihren Versicherungsschutz beeinträchtigt.
-Respektieren Sie Ihre Nachbarn und vermeiden Sie die Lagerung von Gegenständen, die Ärger oder Schäden verursachen können.
Bild: Archiv
Abonniere unseren Newsletter