In den nächsten Stunden kommt es in fast ganz Spanien zu Regenfällen

647

Die staatliche Wetteragentur Aemet prognostizierte für Freitag den Einzug einer Front auf der Iberischen Halbinsel. Diese wird am Samstag unter anderem für verbreiteten Regen sorgen, der im Tagesverlauf auch die südlichen Balearen erreichen wird. Am Samstag werden zudem sieben Provinzen wegen hohen Wellengangs in Alarmbereitschaft versetzt, wobei Galicien mit A Coruña, Lugo und Pontevedra auf der orangen Warnstufe am stärksten betroffen sein wird.

Weitere Warnungen vor hohem Wellengang gelten für die West- und Ostküste Asturiens, die kantabrische Küste sowie Guipúzcoa und Vizcaya (Baskenland). Die Temperaturen steigen im Mittelmeerraum an, in Valencia werden bis zu 23°C erwartet.

Aemet erwartet am Samstag besonders häufige Regenfälle in den Pyrenäen. An der Straße von Gibraltar und an der Ostküste des Kantabrischen Meeres können die Niederschläge lokal stark ausfallen. Nach Durchzug der Front werden sich die Wolkenlücken vergrößern. In der Westhälfte der Halbinsel bleibt jedoch eine postfrontale Instabilität bestehen.

Dort wird es vereinzelte Schauer geben, die am Kantabrischen Meer und in Galicien intensiver und häufiger auftreten und dort voraussichtlich von Gewittern und kleinem Hagel begleitet werden. An der galicischen Küste können die Niederschläge stark ausfallen. Aemet erwartet zudem Schneefall in den Gebirgen im äußersten Norden und Südosten der Halbinsel. Die Schneefallgrenze liegt in den Pyrenäen bei 1600-1900 Metern, im restlichen Norden der Halbinsel bei 1300-1600 Metern und im Südosten bei 1800-2200 Metern.

Auf den Kanarischen Inseln ist das Wetter stabiler. Im Norden der Inseln wird es wechselnd bewölkt mit größeren Auflockerungen, im Rest des Archipels heiter. In höheren Lagen und an der Ostküste der Halbinsel kann es zu Nebelbildung kommen.

Die Höchsttemperaturen steigen im Mittelmeerraum an, während sie auf den Kanaren nahezu unverändert bleiben und im Rest des Landes überwiegend sinken. Die Tiefsttemperaturen, die am Ende des Tages erreicht werden, sinken ebenfalls in weiten Teilen der Halbinsel, mit Ausnahme des Südens und Ostens. In den Gebirgen der Halbinsel wird leichter Frost erwartet, der lokal auch auf dem nördlichen Plateau auftreten kann.

Auf den Balearen und im Nordosten der Halbinsel weht ein mäßiger Süd- bis Südostwind. Im Empordà sind starke Windböen möglich, auf den Gipfeln der Pyrenäen sogar sehr starke, wobei der Wind dort auf Nord bis Nordwest dreht. Im Rest des Landes überwiegen West- bis Südwestwinde. In der Straße von Gibraltar und am Kantabrischen Meer kann es zu Beginn starke Böen geben, wobei der Wind am Kantabrischen Meer im Tagesverlauf auf Nordwest dreht. Auf den Kanaren weht mäßiger Passatwind.

Prognose der Autonomen Gemeinschaften

Galicien: Es wird mit Nebel und Nebelbänken dämmern, der Himmel wird mit vereinzelten Schauern bedeckt sein, die im Südwesten häufiger auftreten, und an der Atlantikküste können sie stark sein und von kleinem Hagel und Stürmen begleitet werden. Am Nachmittag wird der Durchzug der Front die Bewölkung verringern und dazu führen, dass die Regenfälle in letzter Minute aufhören. In der Montaña de Ourense, wo die Schneehöhe bei rund 1.400 Metern liegen wird, könnte es schneien.

Die Tiefsttemperaturen werden am Ende des Tages sinken und die Höchsttemperaturen werden dies nur in der östlichen Hälfte der Region tun, während sich der Rest der Region kaum ändert. Möglicher Frost auf den Gipfeln des Ourense und leichter bis mäßiger Wind aus Südwesten im Landesinneren und aus Westen an der Küste, mit Tendenz zu leichtem Nordwesten am Nachmittag.

Asturien: bewölkter Himmel in den Bergen, mit der Tendenz, sich in letzter Minute zu öffnen, mit Intervallen am Vormittag und wechselnder Bewölkung am Nachmittag in den übrigen Zeiten, mit der Wahrscheinlichkeit von Schauern in der zweiten Tageshälfte, die von Stürmen und Hagel im Westen begleitet sein könnten. Die Schneehöhe wird nahe bei 1.400 Metern liegen.

Die Thermometer werden am Ende des Tages auf ein Minimum sinken und an den höchsten Punkten des Gebirges wird es Frost geben. Leichter Wind aus Südwesten im Landesinneren und mäßiger Wind aus Westen an der Küste.

Kantabrien: in den Bergen Nebel am frühen und späten Morgen und bedeckter Himmel mit der Tendenz, am Ende des Tages aufzuklaren; Im Rest des Landes wird es am Morgen bewölkt und am Nachmittag bewölkt, mit wahrscheinlichen Schauern und der Möglichkeit von Stürmen und Hagel. Die Schneehöhe wird bei rund 1.400 Metern liegen.

Allgemeiner Rückgang der Thermometer, der am Ende des Tages das Minimum erreicht, und leichter Frost auf den Gipfeln. Der Wind weht wechselhaft leicht ins Landesinnere und mäßig aus Westen an der Küste, mit der Tendenz, dass seine Intensität nach dem Morgen abnimmt.

Baskenland: Der Tag beginnt und endet mit bedecktem Himmel, der Rest des Tages wird von bewölkten Abschnitten dominiert, wobei sich die Bewölkung im Wandel ändert. Die Niederschläge werden am frühen Morgen und nach dem Mittag schwach oder mäßig sein; Am späten Nachmittag bildet sich in der südlichen Hälfte der Region Nebel.

Die Temperaturen werden auf breiter Front sinken und am Ende des Tages Tiefststände erreichen. Der Wind weht am Morgen leicht oder mäßig aus Süden, mit einer Tendenz zu wechselndem Licht im Landesinneren und variablem Licht an der Küste.

Kastilien und León: Der Himmel wird bedeckt sein und sich in letzter Minute öffnen, außer auf der Hochebene, wo sich nach dem Nachmittag Nebel bildet. Die Niederschläge werden am Morgen im Osten und Nordwesten auftreten und ab Mittag mit einer Schneehöhe von fast 1.600 Metern verallgemeinert werden.

Die Thermometer werden bis zum Ende des Tages auf Tiefststände sinken und in den Bergen wird es leichten Frost geben. Der Wind weht aus Südwesten, leicht oder mäßig, mit einer unterschiedlichen Tendenz zur Leichtigkeit.

Navarra: Der Himmel wird ab dem frühen Morgen bedeckt sein und von Schauern begleitet sein und zu den zentralen Stunden geöffnet sein, mit tagsüber bewölkten und Regenfällen im Norden am Nachmittag. Die Schneehöhe wird bei etwa 1.500 Metern liegen.

Die Tiefsttemperaturen werden gesenkt und die Höchsttemperaturen bleiben stabil, außer im Norden, wo sie ebenfalls sinken werden. Der Wind weht am Morgen mäßig aus Südost, mit sehr starken Böen in den hohen Bereichen der Pyrenäen, obwohl er bald nachlässt und auf Norden oder Nordwesten dreht.

La Rioja: Früh am Morgen ist der Himmel bedeckt und kann Niederschlag hinterlassen, dann neigt es zu bewölkten Abschnitten und am Nachmittag kann es auf der Iberischen Halbinsel mit einer Schneehöhe von etwa 1.600 Metern vereinzelte Schauer geben.

Die Temperaturen werden sinken, mit Ausnahme des Maximums an den Ufern des Ebro, das unverändert bleibt. Am Ende des Tages werden die Tiefsttemperaturen in der Region erreicht. Leichter Frost in großen Lagen und Wind aus Südwesten mit Tendenz nach Nordwesten, in hohen Lagen am Morgen intensiver.

Aragonien: bedeckter Himmel, der sich im Laufe des Nachmittags mit dem Durchzug der Front von West nach Ost öffnet, wenn auf der Iberischen Halbinsel Wolken der täglichen Entwicklung aufziehen werden. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Regenfälle auf den Vormittag beschränken werden, außer in Teruel, wo am späten Nachmittag Sturm und Hagel möglich sind. In den Pyrenäen wird es häufiger regnen, in Bajo Aragón und im Osten des Ebro-Tals ist es weniger wahrscheinlich. Die Schneehöhe sinkt von anfänglich 1.900 Metern auf etwa 1.500 Meter.

Die Thermometer werden einen leichten Rückgang verzeichnen, der bei den Höchstwerten der Pyrenäen und des iberischen Systems noch ausgeprägter ist. In Teilen der Pyrenäen und der iberischen Region Teruel wird es leichten Frost geben, und der Wind weht am frühen Morgen mäßig aus Süden, mit sehr starken Böen in den Höhenlagen in den Pyrenäen und leichtem Wind aus Nordwesten am Morgen.

Katalonien: Am Morgen ist der Himmel bedeckt und ab Mittag neigt es im Westen zu bewölkten Abschnitten, wo die Regenfälle am frühen Morgen beginnen, die sich in Richtung Osten verlagern und am Morgen in den Pyrenäen und am Nachmittag im Osten reichlich vorhanden sein werden. Die Schneehöhe sinkt von 1.900 Metern auf etwa 1.500 Meter.

Die Tiefsttemperaturen werden im Westen leicht sinken und im Osten stabil bleiben; während die Höchsttemperaturen in den Pyrenäen deutlich gesenkt und an der Küste und vor der Küste steigen werden. Der Frost wird in Teilen der Pyrenäen schwach sein und der Wind weht im Empordà, in den Pyrenäen und im Süden der Region mäßig aus Süden; Im Übrigen schwach aus Norden, mit mäßigen Böen an der Küste am Nachmittag.

Extremadura: bedeckter Himmel mit der Tendenz, sich am Ende des Tages zu öffnen, und Regenfälle früh in der östlichen Hälfte und in Teilen der gesamten Gemeinde ab Mittag, mit der Möglichkeit von Stürmen und Hagel. Die Schneehöhe liegt bei rund 1.600 Metern, die Temperaturen sinken und der Wind weht leicht aus Westen und Südwesten.

Autonome Gemeinschaft Madrid: Der Himmel wird größtenteils bedeckt sein, mit Morgennebel in den Bergen und an den südlichen Punkten, aber er wird den ganzen Nachmittag über geöffnet sein, bis es wenig bewölkt ist. In den frühen Morgenstunden wird es schwach und vereinzelt regnen, wahrscheinlicher im Südosten und in den Bergen, wo sie bis zum Nachmittag anhalten könnten.

Abgesehen von der Absenkung der Mindesttemperaturen in den Bergen werden die Temperaturen kaum variieren, obwohl die Mindesttemperaturen am Ende des Tages erreicht werden. Schwacher Frost auf den Gipfeln und leichter Wind mit Tendenz nach Westen im Laufe des Tages und nach Norden am Ende des Tages.

Kastilien-La Mancha: Der Tag beginnt mit Morgennebel in hohen Gebieten, im Nordosten und Südosten, sowie mit bedecktem Himmel in der gesamten Region, der sich ab Mittag öffnet, begleitet von schwachen und vereinzelten Schauern, die von West nach Ost ziehen und im Laufe des Vormittags nachlassen, obwohl sie am Nachmittag vereinzelt auf den Gipfeln des Iberischen Meeres und des Westens auftreten können.

Die Thermometer werden auf breiter Front fallen, mit geringerer Intensität in den flachen Gebieten und im Südosten der Gemeinde. Die Tiefstwerte werden am Ende des Tages erreicht und der Frost wird schwach und vereinzelt auf den nordöstlichen Gipfeln sein. Der Wind weht leicht aus Westen und Südwesten mit mäßigen Böen.

Valencianische Gemeinschaft: bedeckter Himmel mit möglichem Regen ab Mittag, der am späten Nachmittag von Stürmen und kleinem Hagel im Landesinneren von Valencia und Castellón begleitet sein könnte.

Die Tiefsttemperaturen werden leicht sinken und die Höchsttemperaturen an der Küste und vor der Küste steigen, im Landesinneren nahezu unverändert. Der Wind weht am frühen Morgen leicht aus Süden, am Morgen aus Westen und am Ende des Tages aus Norden.

Region Murcia: Der Tag beginnt mit Morgennebel und bedecktem Himmel, begleitet von leichten Regenfällen, die in den Bergen am Nachmittag intensiver werden und mit der Möglichkeit von gelegentlichen Stürmen in Cabo de Palos. Die Thermometer variieren nicht und registrieren keinen Anstieg. Wechselnder leichter Wind, mit Tendenz nach Nordwesten nach Mittag.

Balearen: Bewölkte Abschnitte, die zu bedecktem Himmel werden, mit Nebelbänken am Morgen und Regen in der Nacht auf Mallorca und den Pitiusas. Temperaturen unverändert oder leicht steigend und leichter bis mäßiger Wind aus Südost, mit wechselnder Tendenz am Mittag

Andalusien: bedeckter Himmel mit schwachen bis mäßigen Regenschauern, intensiver in der Straße von Gibraltar, wo es gelegentlich zu Gewittern kommen kann; Am Nachmittag öffnen sich nach dem Durchzug der Front die Lichtungen von West nach Ost und die Schneehöhe liegt bei rund 1.700 Metern.

An der Mittelmeerküste werden die Temperaturen sinken oder unverändert bleiben, mit Ausnahme der Höchstwerte. Die Tiefsttemperaturen werden am Ende des Tages erreicht und der Wind weht leicht bis mäßig aus Westen, mit starken Böen im östlichen Mittelmeer.

Kanarische Inseln: bedeckt im Norden der gebirgigen Inseln, mit einigen breiten Lichtungen zu den mittleren Stunden und möglichen schwachen und gelegentlichen Regenfällen in der Abenddämmerung; Im Rest des Archipels ist es leicht bewölkt.

Die Temperaturen werden sich kaum verändern oder einen leichten Anstieg der Mindestwerte verzeichnen. Der Wind weht mäßig aus Nordost, mit starken Intervallen am frühen Morgen an den Südost- und Nordwesthängen der gebirgigen Inseln.