Spanien steht vor einem unbeständigen und teils stürmischen Wochenende. Während der heutige Freitag bereits von einer Atlantikfront geprägt ist, die Regen in den Norden bringt, kündigt sich zum Samstag eine neue, noch intensivere Störungszone an. Ein weiterer atlantischer Trog wird besonders zum Ende des Augusts für lokal starke Unwetter mit Hagel und Sturm sorgen.
Die aktuelle Lage am Freitag
Wie vorhergesagt, hat eine Atlantikfront im Laufe des Freitags das nordwestliche Spanien erreicht. Sie bewegt sich langsam von West nach Ost über das nördliche Drittel des Landes und bringt in den kantabrischen Regionen mäßige, aber teils anhaltende Regenfälle. In den Pyrenäen, im Osten Kataloniens sowie auf den Balearen können die Schauer bereits am Nachmittag und Abend von Gewittern begleitet sein. Im Süden und im Zentrum der Halbinsel bleibt es hingegen weitgehend trocken und die Temperaturen steigen wieder an, während im Norden die Abkühlung spürbar ist.
Was ist ein meteorologischer Trog?
Zur Erinnerung: In der Meteorologie bezeichnet ein Trog eine “Zunge” aus Kaltluft in höheren Schichten der Atmosphäre. Diese Ausläufer des polaren Jetstreams bringen in der Regel instabiles Wetter mit sich, das von Wolken, Niederschlägen und für die Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Temperaturen geprägt ist. Genau ein solcher Trog wird das Wetter am Wochenende maßgeblich beeinflussen.
Die detaillierte Wettervorhersage für das Wochenende
Zum Monatsende übernimmt ein neuer, kräftiger Trog die Wetterregie und wird in mehreren Gemeinden für teils heftige Stürme sorgen. Die Instabilität nimmt deutlich zu.
Samstag: Zunehmende Unwettergefahr im Norden Am Samstag ist es zunächst in Galicien und an der gesamten kantabrischen Küste stark bewölkt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für leichte bis mäßige Regenfälle. Im Tagesverlauf können sich die Niederschläge auch auf Katalonien und die Balearen ausdehnen, wo mit vereinzelten Schauern zu rechnen ist. Die Temperaturen steigen in der Südhälfte weiter an und können im Becken des Guadalquivir und in der Region Murcia die 35-Grad-Marke überschreiten. Die Winde wehen im Allgemeinen nur schwach.
Sonntag: Höhepunkt der Unwetter Der letzte Tag im August wird turbulent. Die durch den Trog verursachten Regenfälle verlagern sich von Galicien in das restliche Kantabrische Meer und werden lokal stark und stürmisch ausfallen. In der zweiten Tageshälfte intensiviert sich die Wetterlage dramatisch in den Pyrenäen, in Aragonien und vor allem in Katalonien. Hier muss mit widrigen Wetterphänomenen wie Starkregen, Sturm und Hagel gerechnet werden.
Ausblick auf die neue Woche
Die Unwetterfront zieht weiter nach Osten. Am Montag wird sie voraussichtlich die Balearen erreichen und dort für kräftige Regenschauer und Gewitter sorgen, während es im äußersten Norden Spaniens weiter regnet. Im Rest des Landes beginnt die neue Woche voraussichtlich mit einer Wetterberuhigung und steigenden Temperaturen.
Abonniere unseren Newsletter