Historisches Hoch: Über 3 Millionen ausländische Arbeitnehmer stärken Spaniens Wirtschaft

260
Historisches Hoch: Über 3 Millionen ausländische Arbeitnehmer stärken Spaniens Wirtschaft
Image by freepik

Die neuesten Daten des Ministeriums für Integration, soziale Sicherheit und Migration zeichnen ein klares Bild: Spanien erlebt im Juni 2025 einen historischen Höhepunkt bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Mit einem Zuwachs von durchschnittlich 25.184 Beitragszahlern im Vergleich zum Vormonat erreicht die Sozialversicherung beeindruckende 3.096.015 ausländische Arbeitnehmer. Dieser Anstieg von 0,82 % ist nicht nur eine Zahl, sondern ein Indikator für die dynamische Entwicklung des spanischen Arbeitsmarktes.

Spaniens Arbeitsmarkt boomt: Ausländische Arbeitskräfte erreichen Rekordhoch im Juni

Spanien setzt seinen Wachstumskurs fort, und ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Integration ausländischer Arbeitskräfte. Die neuesten Statistiken unterstreichen die Bedeutung dieser Gruppe für die spanische Wirtschaft und zeigen, wie vielfältig und integral sie für verschiedene Sektoren geworden ist.

Herkunft und Verteilung: Wer treibt das Wachstum an?

Betrachtet man die Herkunft der angeschlossenen Ausländer, so zeigt sich eine klare Verteilung: Ende Juni stammten 958.455 (31 %) aus EU-Ländern und beeindruckende 2.137.560 (69 %) aus Drittländern. Die größten Kontingente stellen dabei Arbeitnehmer aus Marokko, Rumänien, Kolumbien, Italien, Venezuela und China. Diese Vielfalt spiegelt die globalisierte Natur des Arbeitsmarktes wider und betont die Attraktivität Spaniens für Arbeitssuchende aus aller Welt.

Sektoren im Fokus: Wo ausländische Arbeitskräfte unverzichtbar sind

Ausländische Arbeitskräfte sind in einer Vielzahl von Sektoren tätig, wobei einige Branchen besonders stark von ihrem Beitrag profitieren:

  • Gastgewerbe: 29,3 %
  • Landwirtschaft: 26,6 %
  • Baugewerbe: 22,3 %
  • Verwaltung: 17,2 %
  • Grundstücks- und Wohnungswesen: 14,8 %

Auch in Sektoren mit hoher Wertschöpfung wie Information und Kommunikation (12,2 %), künstlerische Tätigkeiten (11,2 %) sowie Wissenschaft und Technologie (10 %) tragen sie maßgeblich bei. Das Ministerium hebt hervor, dass 40,6 % der in den letzten drei Jahren geschaffenen Arbeitsplätze auf ausländische Arbeitnehmer entfallen. Aktuell machen sie 14,2 % der angeschlossenen Unternehmen des Systems aus, was die Worte von Integrationsministerin Elma Saiz unterstreicht: “Spanien braucht das Talent und den Beitrag derjenigen, die sich für unser Land entscheiden, um zu leben und zu arbeiten.”

Der Aufstieg der ausländischen Selbstständigen: Ein Motor für Innovation

Ein besonders bemerkenswerter Trend ist das neue Allzeithoch bei den ausländischen Selbstständigen. Mit 486.894 Personen im Juni 2025, einem Anstieg von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr, tragen sie wesentlich zum wirtschaftlichen Wachstum bei. Dieses Wachstum ist in Bereichen wie Information und Kommunikation (+30,6 %) sowie freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (+17,6 %) besonders ausgeprägt. Ausländer machen in diesem Monat beeindruckende 88,3 % des Beschäftigungswachstums im Sonderregime für Selbstständige aus, was ihre wachsende Bedeutung und ihren Unternehmergeist in Spanien hervorhebt.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter