Guardia Civil schlägt Alarm: Perfide Sanierungs-Betrugsmasche zielt auf Senioren in Spanien ab

409
Guardia Civil schlägt Alarm: Perfide Sanierungs-Betrugsmasche zielt auf Senioren in Spanien ab
freepik.com

Die Guardia Civil hat eine dringende Warnung für ganz Nordspanien herausgegeben. Eine hochentwickelte Betrugsmasche im Bereich der Haussanierung macht die Runde und hat es gezielt auf ältere Bürger in kleineren Gemeinden abgesehen. Obwohl die ersten Fälle in Navarra auftraten, betonen die Behörden, dass diese Methode mobil ist und jederzeit und überall im Land auftauchen könnte. Es ist eine aktuelle Bedrohung, die Wachsamkeit erfordert.

Der “günstige Hausumbau”: So locken Sie die Betrüger in die Falle

Der Betrug beginnt harmlos, oft mit einem unerwarteten Anruf oder einem freundlichen Klopfen an der Haustür. Die Personen stellen sich als Vertreter einer etablierten Sanierungsfirma vor und machen ein unwiderstehliches Angebot: eine komplette Renovierung zu Preisen, die weit unter dem Marktwert liegen. Bei diesem ersten Kontakt wird ein professionell aussehender Hochglanz-Kostenvoranschlag überreicht. Der Haken? Ein verlockender Zusatzrabatt, wenn die Finanzierung des Projekts über eine angebliche Partnerbank abgewickelt wird.

Wer dem Angebot zustimmt, empfängt kurz darauf einen zweiten “Techniker”. Dieser nimmt Maß, bestätigt die Machbarkeit und versichert, dass das Handwerkerteam quasi schon in den Startlöchern steht. Doch das ist in der Regel das letzte Mal, dass die Opfer von den Betrügern hören. Sobald der Kreditvertrag unterschrieben und das Geld geflossen ist, herrscht Funkstille. Anrufe bleiben unbeantwortet, die versprochenen Arbeiten beginnen nie. Die bittere Wahrheit offenbart sich erst, wenn die Bank die ersten Raten für ein Projekt abbucht, das nie existiert hat.

Achten Sie auf dieses Muster:

  • Vorabfinanzierung: Ein Kreditabschluss wird als Bedingung für einen Sonderrabatt dargestellt.
  • Falsche Dringlichkeit: Ein extrem schneller Starttermin wird versprochen, um Druck aufzubauen.
  • Komplette Stille: Nach der Unterschrift und dem Geldtransfer wird jeglicher Kontakt abgebrochen.

Rote Flaggen: So erkennen Sie eine unseriöse Sanierungsfirma, bevor es zu spät ist

Ein altes Sprichwort bewahrheitet sich hier immer wieder: Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch. Die Ermittler der Guardia Civil raten zu einfachen, aber effektiven Überprüfungen, die die meisten Betrüger sofort entlarven:

  • Überprüfen Sie das Unternehmen: Fragen Sie nach dem vollständigen Firmennamen, der Steuernummer (CIF/NIF), einer physischen Geschäftsadresse und einer Festnetznummer. Ein kurzer Blick in das spanische Handelsregister (Registro Mercantil), eine Recherche nach der Website und das Lesen unabhängiger Online-Bewertungen können Aufschluss geben. Verlassen Sie sich nicht auf die Referenzen, die Ihnen das Unternehmen selbst vorlegt.
  • Fordern Sie einen Versicherungsnachweis: Jedes seriöse Bauunternehmen in Spanien verfügt über eine Haftpflichtversicherung (Seguro de Responsabilidad Civil) und kann diese problemlos nachweisen.
  • Bestehen Sie auf einem schriftlichen Vertrag: Ein detaillierter Vertrag ist unerlässlich, bevor auch nur über eine Finanzierung gesprochen wird. Er muss den genauen Umfang der Arbeiten, die verwendeten Materialien, einen Zeitplan, den Gesamtpreis, Garantieleistungen und Vertragsstrafen bei Verzögerungen enthalten.
  • Niemals im Voraus zahlen: Unterschreiben Sie keinen Kreditvertrag und geben Sie niemals Bankdaten (IBAN) oder Kreditkarteninformationen heraus, bevor die Arbeiten nicht nachweislich begonnen haben und erste Meilensteine erreicht wurden. Denken Sie daran: Bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen oder per Fernabsatz geschlossen werden, haben Sie in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
  • Dokumentieren Sie alles: Bewahren Sie alle Angebote, Visitenkarten, E-Mails, WhatsApp-Verläufe und Anrufer-IDs auf. Eine lückenlose Dokumentation ist im Streitfall Gold wert.

Sie vermuten, Opfer geworden zu sein? Handeln Sie sofort!

Wenn Sie befürchten, ins Visier von Betrügern geraten zu sein, geraten Sie nicht in Panik, sondern handeln Sie entschlossen. Haben Sie bereits etwas unterschrieben, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank. Melden Sie den potenziellen Betrug und lassen Sie alle Zahlungen, wenn möglich, sofort sperren oder einfrieren.

Der nächste Schritt ist die Anzeige: Suchen Sie die nächstgelegene Dienststelle der Guardia Civil auf oder rufen Sie die Nummer 062 an, um eine formelle Anzeige (denuncia) zu erstatten. Legen Sie alle gesammelten Dokumente vor. Sollten die Betrüger gerade vor Ihrer Tür stehen und Sie bedrängen, zögern Sie nicht und wählen Sie den Notruf 112.

Zusätzlich ist es ratsam:

  • Warnen Sie Ihr Umfeld: Informieren Sie Nachbarn und die Gemeindeverwaltung. Diese Betrügerteams arbeiten sich oft systematisch durch ganze Ortschaften.
  • Kontaktieren Sie den Verbraucherschutz: Wenden Sie sich an Ihr regionales Verbraucherbüro (OMIC), um sich über Ihre Rechte bezüglich Widerruf und möglicher Schadensersatzansprüche zu informieren.
  • Sprechen Sie mit Vertrauten: Holen Sie sich immer eine zweite Meinung von einem Familienmitglied oder einem Freund ein, bevor Sie Verträge für Arbeiten am Haus unterschreiben. Vier Augen sehen mehr und erkennen Drucktaktiken oft schneller.

Letztendlich gilt: Echte und ehrliche Handwerker werden Sie niemals unter Druck setzen, noch heute einen Kredit für Arbeiten zu unterschreiben, die angeblich “morgen” beginnen. Nehmen Sie sich Zeit, prüfen Sie alle Unterlagen sorgfältig und zahlen Sie niemals für ein leeres Versprechen. Im Zweifelsfall gilt immer: Tür zu und die 062 anrufen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter