Geschnittenes Obst im Supermarkt: AESAN warnt – So schützen Sie Ihre Gesundheit

1279
Geschnittenes Obst im Supermarkt: AESAN warnt – So schützen Sie Ihre Gesundheit
Image by jannoon028 on Freepik

Ananas, Wassermelone, Melone, Mango – die Vielfalt an vorgeschnittenen Früchten in spanischen Supermärkten ist riesig. Viele greifen aus Zeitmangel zu diesen praktischen, aber oft teureren Optionen. Doch Vorsicht: Die natürliche Schutzschicht der Frucht fehlt, und das kann bei hohen Temperaturen Gesundheitsrisiken bergen.

Gesundheitsrisiko durch vorgeschnittenes Obst? Die AESAN warnt

Die Spanische Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung (AESAN) hat in ihrem jüngsten Bericht einen „Alarm“ ausgelöst. Die kurzzeitige Lagerung von halbiertem Obst bei Raumtemperatur scheint zwar keinen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung von lebensmittelbedingten Krankheitserregern zu haben – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Dies erfordert eine sofortige Kühlung und einen schnellen Verbrauch des Produkts.

Die goldene Regel: Temperatur und Zeit sind entscheidend

AESAN betont, dass diese Art von Lebensmitteln eine Temperatur von unter 25 °C und eine Lagerzeit von weniger als 3 Stunden einhalten muss. Die Lagerung sollte an einem gut belüfteten, vor Sonnenlicht geschützten Ort erfolgen, gefolgt von einer kontinuierlichen Kühllagerung bei unter 5 °C. Experten raten dringend dazu, Früchte mit übermäßigem Reifegrad, Wunden oder Rissen zu entsorgen, da sie potenzielle Kontaminationsquellen darstellen.

Mikrobielles Verhalten: Nicht jede Frucht reagiert gleich

Das mikrobielle Verhalten hängt stark von der Fruchtart ab. Melone, Wassermelone und Papaya sind anfälliger für das Wachstum von Krankheitserregern, während Ananas aufgrund ihres niedrigeren pH-Wertes weniger anfällig ist. Daraus lässt sich ableiten: Die Lagerung von halbierten Melonen, Wassermelonen und Papayas bei Raumtemperatur kann ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Empfehlungen für den sicheren Kauf von geschnittenem Obst

Die AESAN bestätigt, dass der Verkauf von geschnittenem Obst grundsätzlich legal und unbedenklich ist, solange bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, um die Bakterienvermehrung zu verhindern:

  • Lagertemperatur: Unter 25 °C halten.
  • Lagerzeit: Nicht länger als 3 Stunden bei Raumtemperatur.
  • Kühlung: Danach kontinuierlich unter 5 °C kühlen.

So erkennen Sie kontaminiertes Obst: Schutz vor Salmonellen und E. coli

Salmonellen und E. coli-Bakterien sind häufige Verursacher von Durchfallerkrankungen. Das Tückische: Sie verändern weder das Aussehen noch den Geruch von Obst und Gemüse. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Durchfall und Müdigkeit können auf eine Kontamination hindeuten.

Um das Vergiftungsrisiko zu minimieren, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Sichtbare Schäden: Obst und Gemüse mit sichtbaren Schäden sollten entsorgt werden, da sie anfälliger für Kontaminationen sind.
  • Nicht einweichen: Das Einweichen kann dazu führen, dass Bakterien von der Oberfläche ins Innere gelangen.
  • Gründlich waschen: Waschen Sie Obst und Gemüse immer gründlich vor dem Verzehr.
  • Kreuzkontamination vermeiden: Halten Sie geschnittenes Obst von rohem Fleisch, Fisch oder Eiern fern, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.

Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter