Am Freitag, dem 15. August 2025, feiert ganz Spanien mit Mariä Himmelfahrt einen seiner acht landesweiten gesetzlichen Feiertage. Für viele Urlauber und Einheimische stellt sich daher die entscheidende Frage: Sind die Supermärkte geöffnet oder steht man vor verschlossenen Türen? Die Antwort ist nicht pauschal, denn während theoretisch alle Geschäfte geschlossen bleiben, sorgen Ausnahmeregelungen vor allem in touristischen Gebieten für gefüllte Kühlschränke.
Einkaufen am Feiertag: Eine Frage des Standorts
Grundsätzlich ist der 15. August ein Ruhetag, an dem der Einzelhandel landesweit pausiert. Doch Spanien wäre nicht Spanien ohne seine pragmatischen Ausnahmen. Insbesondere in den Küstenregionen und touristischen Hotspots haben viele Supermarktketten erkannt, dass Urlauber auch am Feiertag versorgt werden müssen. Dennoch sollte man sich nicht darauf verlassen, dass die nächstgelegene Filiale geöffnet hat. Die Regelungen sind von Kette zu Kette und sogar von Filiale zu Filiale unterschiedlich. Viele Geschäfte, die öffnen, tun dies oft nur halbtags.
So prüfen Sie die Öffnungszeiten von Mercadona, Aldi und Lidl
Um am 15. August nicht vor einer geschlossenen Filiale zu stehen, empfiehlt sich ein schneller Online-Check. Die großen Ketten bieten einfache Möglichkeiten, die spezifischen Öffnungszeiten zu überprüfen:
- Mercadona: Die beliebte Supermarktkette handhabt die Feiertagsöffnungen sehr flexibel. Einige Filialen bleiben geschlossen, andere öffnen halbtags und wieder andere regulär. Über die Suchfunktion auf der Mercadona-Webseite können Sie durch Eingabe Ihres Standortes die genauen Zeiten für Ihre Filiale einsehen.
- Aldi: Auch Aldi bietet auf seiner spanischen Internetseite eine Filialsuche an. Nach Eingabe des Ortes werden die aktuellen Öffnungszeiten, auch für Feiertage, detailliert angezeigt.
- Lidl: Bei Lidl finden Sie die Informationen, indem Sie auf der Webseite oben auf „mi tienda“ (mein Geschäft) klicken. Geben Sie anschließend Ihren Standort ein und wählen Sie „horario de apertura“ (Öffnungszeiten), um die Details für den 15. August zu erfahren.
Dorffeste und Tradition: Mehr als nur ein Feiertag
Rund um Mariä Himmelfahrt herrscht in unzähligen spanischen Dörfern und Städten Ausnahmezustand. Die traditionellen Patronatsfeste (Fiestas Patronales) erreichen an diesem Tag ihren Höhepunkt. Das bedeutet tagelange Feierlichkeiten mit Livemusik, Umzügen und Feuerwerk, die oft bis in die frühen Morgenstunden andauern. Dies ist auch ein Grund, warum viele kleinere, inhabergeführte Geschäfte geschlossen bleiben – die Betreiber und Angestellten feiern selbstverständlich mit. Für Touristen bietet dies eine wunderbare Gelegenheit, in die lokale Kultur einzutauchen, bedeutet aber auch, dass abseits der großen Supermarktketten kaum Einkaufsmöglichkeiten bestehen.
Die Bedeutung von Mariä Himmelfahrt
An diesem Tag gedenken Katholiken weltweit der Aufnahme der Jungfrau Maria mit Leib und Seele in den Himmel nach ihrem irdischen Tod. Dieser Glaube erklärt auch, warum es keine Reliquien von Maria gibt. Neben Spanien ist Mariä Himmelfahrt unter anderem auch in Österreich, Italien, Frankreich, Portugal, Polen und in einigen deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag.
Abonniere unseren Newsletter