Europa warnt vor Ausbreitung des Pilzes Candida auris: Spanien meldet fast die Hälfte aller Fälle

380
Europa warnt vor Ausbreitung des Pilzes Candida auris
Bild; KI

ECDC schlägt Alarm wegen gefährlichem Krankenhauskeim

Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat vor einer zunehmenden Bedrohung durch den Pilz Candida auris in europäischen Krankenhäusern gewarnt. Besonders Spanien ist stark betroffen: Zwischen 2013 und 2023 entfielen fast die Hälfte aller gemeldeten Fälle in Europa auf spanische Kliniken.

Nach Angaben des ECDC breitet sich der Erreger immer weiter aus und könne in Krankenhäusern schnell Fuß fassen. Diamantis Plachouras, Leiterin der Abteilung für antimikrobielle Resistenzen und Krankenhausinfektionen, betonte: „C. auris hat sich in wenigen Jahren von Einzelfällen zu einer Epidemie entwickelt.“

Spanien als Schwerpunkt der Epidemie

Insgesamt wurden zwischen 2013 und 2023 in den 36 untersuchten Ländern – darunter die EU, der westliche Balkan und die Türkei4.012 Infektionen dokumentiert. Spanien verzeichnete mit 1.807 Fällen die meisten Nachweise.

Das Land war zudem das erste, das im Jahr 2016 einen Ausbruch meldete, konkret in der Region Valencia. Bis heute konzentrieren sich die meisten Fälle in denselben Krankenhäusern der valencianischen Gemeinschaft, auch wenn verbesserte Hygienemaßnahmen und Überwachungsprotokolle mittlerweile zu einem Rückgang der Häufigkeit geführt haben.

Schwierige Kontrolle und resistente Stämme

Der Pilz stellt eine besondere Gefahr dar, da er häufig Resistenzen gegen mehrere Medikamente aufweist. Er befällt vor allem Patienten mit geschwächtem Immunsystem und kann im Krankenhausumfeld schwere Infektionen verursachen.

Obwohl die Bedrohung klar erkennbar ist, haben laut ECDC nur 17 von 36 Ländern funktionierende nationale Überwachungssysteme etabliert. Lediglich 15 Länder verfügen über Leitlinien zur Prävention und Bekämpfung. Experten gehen davon aus, dass die tatsächliche Zahl der Infektionen deutlich höher liegt, als die offiziellen Daten vermuten lassen.

Europaweit zunehmende Ausbreitung

Neben Spanien wurden in den vergangenen Jahren auch Ausbrüche in Zypern, Frankreich und Deutschland dokumentiert. Besonders betroffen sind zudem Griechenland, Italien und Rumänien, wo die Ausbreitung so weit vorangeschritten ist, dass einzelne Ausbrüche nicht mehr voneinander abzugrenzen sind.

Die ECDC fordert deshalb dringende Maßnahmen, um eine weitere Verbreitung des Pilzes einzudämmen und eine mögliche europaweite Gesundheitskrise zu verhindern.

Referenzen

ECDC (2025). Rasche Ausbreitung des arzneimittelresistenten Pilzes Candidozyma auris in europäischen Krankenhäusern bestätigt: ECDC fordert dringendes Handeln. Online abgerufen bei https://www.ecdc.europa.eu/en/news-events/drug-resistant-fungus-candidozyma-auris-confirmed-spread-rapidly-european-hospitals am 12. September 2025.

Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter