Dieser spektakuläre Hügel in der Provinz Badajoz ist eine der bekanntesten Enklaven Spaniens, vor allem wegen seines berühmten Kreisverkehrs

1053
Badajoz Kreisverkehr
Bild: Cerro MasatrigoTourismus in Extremadura

Der Cerro Masatrigo in der Provinz Badajoz ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, doch ein Blick auf ein Foto dieser beeindruckenden Enklave genügt, um ihn wiederzuerkennen. Der imposante Hügel ist bekannt für den größten Kreisverkehr Spaniens, doch er birgt noch viel mehr: Er zählt zu den größten Naturwundern Extremaduras.

Die Anreise erfolgt am einfachsten über die Straße EX-322. Besonders reizvoll ist jedoch die Erkundung des vom Zújar-Stausee umgebenen Hügels auf einer außergewöhnlichen Wanderroute. Der kurze, unschwierige Weg eignet sich ideal für alle, die den Gipfel erklimmen und den atemberaubenden Panoramablick genießen möchten.

Der Wanderweg SL-BA 198, auch bekannt als Botanischer Wanderweg von Masatrigo, beginnt am riesigen Stausee La Serena. Dieser ist laut der Aquae-Stiftung mit einem Fassungsvermögen von 54.000 Kubikhektometern der größte Spaniens. Die etwa vier Kilometer lange Strecke umrundet den Cerro Masatrigo und führt bis zu seinem Gipfel.

Nachdem man am Ufer des Stausees entlang gewandert ist und den Cerro Masatrigo praktisch umrundet hat, beginnt der Aufstieg auf den imposanten, vom Wasser umgebenen Hügel. Während des Aufstiegs eröffnen sich immer wieder neue Blicke auf die Naturwunder rund um diesen „Inselberg“. Schließlich erreicht man den Gipfel und genießt vom Aussichtspunkt einen unvergesslichen Panoramablick. Der geringe Schwierigkeitsgrad macht die Route auch für weniger erfahrene Wanderer attraktiv.

Diese Wanderung zählt zweifellos zu den Besonderheiten Spaniens, sowohl aufgrund ihres geringen Schwierigkeitsgrades als auch wegen der einzigartigen Landschaft. Ausreichend Proviant an Essen und Trinken ist empfehlenswert, da die nächstgelegene Ortschaft, das Dorf Galizuela, nur fünf Einwohner zählt. Dies sollte jedoch niemanden davon abhalten, diese beeindruckende Route durch eines der größten Naturjuwele der Iberischen Halbinsel zu erleben.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter