Dieselpreis steigt auf Dreimonatshoch in Spanien: Benzinpreis stabil

568
Die Nachfrage nach gebrauchten Dieselfahrzeugen in Spanien wächst und übersteigt erneut 50 % der Verkäufe
Image by David ROUMANET from Pixabay

Der Dieselpreis in Spanien hat diese Woche seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und erreicht mit durchschnittlich 1,432 Euro pro Liter den höchsten Stand seit Anfang April. Dies entspricht einem Anstieg von 0,56 % gegenüber der Vorwoche. Im Gegensatz dazu bleibt der Benzinpreis die dritte Woche in Folge stabil bei 1,491 Euro pro Liter. Diese Entwicklungen basieren auf den neuesten Daten des Ölbulletins der Europäischen Union.

Kraftstoffpreise 2025: Benzin im Sinkflug, Diesel leicht gesunken

Im laufenden Jahr 2025 verzeichnete der Benzinpreis bereits einen Rückgang von 2,3 %, während der Dieselpreis um 0,76 % gesunken ist. Trotz des jüngsten Anstiegs bietet das Tanken heute immer noch eine Ersparnis im Vergleich zum Vorjahr.

Tanken in Spanien: Deutliche Ersparnis gegenüber Vorjahr

Eine durchschnittliche 55-Liter-Tankfüllung Diesel kostet derzeit rund 78,76 Euro. Das bedeutet eine Ersparnis von etwa 3,3 Euro im Vergleich zum Vorjahr, als die Kosten bei 82,11 Euro lagen. Bei Benzin-Fahrzeugen belaufen sich die Kosten für eine vergleichbare Tankfüllung auf etwa 82 Euro, was einer Reduzierung von rund 7 Euro gegenüber den 89 Euro im Vorjahr entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass die Kraftstoffkosten in Spanien insgesamt attraktiver geworden sind.

Historischer Kontext: Preise unter Vorkriegsniveau

Sowohl Diesel als auch Benzin liegen preislich weiterhin unter dem Niveau vor der russischen Invasion in der Ukraine vom 24. Februar 2022. Damals kostete ein Liter Diesel 1,479 Euro und Benzin 1,591 Euro. Die historischen Höchststände vom Juli 2022, als Benzin bei 2,141 Euro und Diesel bei 2,1 Euro pro Liter lagen, sind noch weit entfernt.

Diesel günstiger als Benzin: Eine wiederhergestellte Dynamik

Diesel ist nun seit 125 aufeinanderfolgenden Wochen preiswerter als Benzin, was die übliche Marktdynamik vor dem Krieg in der Ukraine widerspiegelt. Diese Relation hatte sich zwischen August 2022 und Mitte Februar 2023 vorübergehend umgekehrt. Die Kraftstoffpreise werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter der Rohölpreis, Steuern, Rohstoffkosten, Logistik und Handelsspannen. Schwankungen des Ölpreises wirken sich zudem mit einer gewissen Verzögerung auf die Endverbraucherpreise aus.

Spanien im EU-Vergleich: Günstigere Kraftstoffpreise

Aktuell liegt der Preis für bleifreies Benzin der Sorte 95 in Spanien unter dem EU-Durchschnitt von 1,626 Euro pro Liter und auch unter dem Durchschnitt der Eurozone von 1,677 Euro. Der Dieselpreis in Spanien ist mit 1,432 Euro pro Liter ebenfalls günstiger als der EU-Durchschnitt von 1,563 Euro und der Eurozonen-Durchschnitt von 1,591 Euro. Dies unterstreicht die weiterhin wettbewerbsfähige Position Spaniens bei den Kraftstoffkosten.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter