Dies ist die einzige Wüste die es in Europa gibt und die in Spanien zu finden ist

2394
Dies ist die einzige Wüste die es in Europa gibt und die in Spanien zu finden ist

In der Geologie wird eine Wüste als eine ganz oder teilweise unbewohnte Region mit Niederschlägen von nicht mehr als 250 Millimetern pro Jahr und einem trockenen Land definiert. Wüsten gibt es auf allen Kontinenten außer der Antarktis, die etwa 30 % der Erdoberfläche bedecken.

Es handelt sich um sehr empfindliche Ökosysteme, und die Klimakrise hat auch einen starken Einfluss auf ihre Erhaltung, da der Anstieg der hohen Temperaturen und die Verlängerung der Dürren das Risiko von Waldbränden erhöhen und die xerophytische Vegetation (die an das Leben in trockenen Klimazonen angepasst ist) beeinträchtigen.

Die Wüste von Tabernas ist ein einzigartiger Ort auf der Welt. Es ist die einzige richtige Wüste in Europa, da der Rest der Gebiete mit ähnlichen Eigenschaften als Halbwüste gilt. Es befindet sich in der Provinz Almería in Andalusien zwischen den Gebirgszügen Filabres und Alhamilla und erstreckt sich über eine Fläche von 280 Quadratkilometern. Es handelt sich um ein Naturgebiet von großem geologischem, ökologischem und kulturellem Interesse, das endemische Vögel, Flora und andere Fauna beherbergt und in ein Natur- und Filmmuseum verwandelt wurde.

Das Klima der Wüste von Tabernas ist sehr speziell, da sie durch die umliegenden Berge von den feuchten Strömungen des nahe gelegenen Mittelmeers isoliert ist. Das bedeutet, dass es eine sehr geringe Niederschlagsmenge von etwa 243 mm pro Jahr und eine durchschnittliche Jahrestemperatur von etwa 17 Grad hat, mit Schwankungen von 9 Grad im Winter bis 50 Grad im Sommer im Schatten.

Es erhält mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr. Der Boden ist karg und erodiert, mit sehr wenig Vegetation, wodurch die charakteristischen Landschaften der sogenannten Ödlande entstehen, die von Steppen, Schluchten und Hochebenen gebildet werden.

Die Wüste von Tabernas ist auch eine Filmkulisse, denn seit Ende der 50er Jahre ist sie der Ort, an dem Hunderte von Filmen und Werbespots, vor allem des Western-Genres, gedreht werden. Einige der renommiertesten Schauspieler und Regisseure der Welt des Kinos sind durch die trockenen Landschaften gereist, wie Steven Spielberg, Orson Welles, Sergio Leone oder Clint Eastwood.

Es gibt viele berühmte Titel, die in dieser Wüste gedreht wurden, wie Lawrence von Arabien, Das Gute, das Böse und das Hässliche, Conan der Barbar, Szenen aus Game of Thrones, Doctor Who oder Terminator: Dark Fate. Im Jahr 2020 zeichnete die Europäische Filmakademie die Tabernas-Wüste als Schatz der europäischen Filmkultur aus.

Doch auch dieses weltweit einzigartige spanische Juwel ist bedroht. Im Jahr 2019 warnte ein Bericht unter der Leitung von CSIC-Forschern und unter Beteiligung eines multidisziplinären Teams mehrerer internationaler Institutionen, dass die Stabilität der Wüste von Tabernas aufgrund der Klimakrise in Gefahr ist und dass es Veränderungen in der Verbreitung von Pflanzen und Organismen geben wird, die zu invasiven Parasiten werden können.

Die Wüste von Tabernas kann auf verschiedene Arten besucht werden, je nachdem, wie viel Zeit zur Verfügung steht und welche Art von Erlebnis Sie erleben möchten. Es gibt mehrere Wanderwege, die es Ihnen ermöglichen, die Wüste zu Fuß zu erkunden und ihre natürliche Schönheit zu bewundern. Sie können auch eine Route mit dem Auto nehmen, die durch einige der emblematischsten Punkte der Wüste führt, oder die Themenparks besuchen, in denen die Kulissen der westlichen Dörfer erhalten und nachgebildet werden. Eine weitere Möglichkeit ist eine Führung mit einem Experten, der die Geschichte, Geologie und Ökologie der Wüste sowie die Kuriositäten des Kinos, das dort gedreht wurde, erklärt.

Um herauszufinden, wie Sie in die Wüste von Tabernas gelangen, welche Freizeitangebote, Fahrpläne und Preise Sie finden Sie auf der offiziellen Tourismus-Website Andalusiens, indem Sie hier klicken.

Bild: rudiernst


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter