Die Halbinsel wird am Donnerstag weiterhin unter dem Einfluss einer DANA stehen die reichlich Bewölkung und Regenfälle hinterlassen wird

1604

Lokal gibt es starke Schauer und Stürme in Andalusien und im nordwestlichen Binnenland, die auch in anderen zentralen und nördlichen Gebieten nicht ausgeschlossen sind, lokal mit Hagel im Norden. Es herrschen hohe Temperaturen in den Zentralgebieten, im mittleren Ebro-Tal und in den Tiefdruckgebieten im Nordosten.

Die Halbinsel bleibt unter dem Einfluss einer DANA, die in großen Teilen des Gebiets umfangreiche Bewölkung und Niederschläge verursacht. Die Gebiete mit der höchsten Wahrscheinlichkeit für intensive Niederschläge, begleitet von Stürmen und lokal starken Regenfällen, sind zuerst Andalusien, dann das nordwestliche Binnenland und zum Tagesende hin Ostandalusien, wobei auch der zentrale Westen, der Norden des Iberischen Systems und die Pyrenäen nicht ausgenommen sind. Im mittleren und unteren Ebro, im Osten und Südosten der Halbinsel, in Melilla und auf den Balearen, wo zeitweise hohe Wolken dominieren, werden keine Niederschläge erwartet. Lokal kann es in den hohen nördlichen Bergen zu Hagelschauern kommen. Auf den Kanarischen Inseln ist im Norden mit bewölkten Abschnitten zu rechnen, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für vereinzelte leichte Regenfälle, während der Rest wenig bewölkt sein wird.

Dunst ist auf den Balearen und auf der Halbinsel, außer im östlichen Drittel, wahrscheinlich, ebenso wie Morgennebel und Nebel im Binnenland von Galicien, Kantabrien und Umgebung, lokal beständig in der Mariña Lucense.

Die Mindesttemperaturen werden in Andalusien fallen und im mittleren Westen sowie im äußersten Nordosten ansteigen. Die Höchsttemperaturen werden in der südlichen Hälfte, nördlich von Galicien, in Kantabrien, auf der nördlichen Hochebene und im Mittelland der Kanarischen Inseln sinken, während sie auf den Balearen, im Nordosten und in den Rías Baixas ansteigen werden. Sie können Werte von 34-36 Grad erreichen, im Ebro-Tal und in den Senken des Nordostens.

Im östlichen Drittel der Halbinsel und auf den Balearen überwiegen die Winde aus Osten, im südwestlichen Quadranten Winde aus Süden und Westen, in der Straße von Gibraltar und Alborán wehen sie nach Westen und im nordwestlichen Quadranten Winde aus Norden. Auf den Kanarischen Inseln weht ein mäßiger Passatwind.

Bild: tiempo.com


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter