
Mit mehr als zwei Millionen Einwohnern in der Provinz Alicante verfügt das Unternehmen über einen Fuhrpark von über 1,4 Millionen Fahrzeugen. Dies verdeutlicht den direkten Zusammenhang zwischen der Bevölkerungszahl und der Anzahl der motorisierten Einheiten. In beiden Kategorien belegen wir den vierten Platz im nationalen Ranking. Im Automobilsektor gibt es jedoch eine Besonderheit, die eng mit dem Tourismus verbunden ist: Die Zulassungsdaten weisen darauf hin, dass der Vermietungssektor eine treibende Kraft darstellt.
So wurde jedes zweite Auto, das in den ersten vier Monaten in der Provinz Alicante zugelassen wurde, für die Autovermietung (RAC) bestimmt. Offizielle Statistiken zeigen, dass von den insgesamt 19.771 zugelassenen Fahrzeugen 9.638 Einheiten im Verkehr waren – davon 2.876 im Business-Segment und 7.257 privat. Ostern stellte in dieser Betrachtung einen entscheidenden Zeitraum dar, da der April mit 5.560 Zulassungen als der erfolgreichste Monat der letzten 30 gilt.
Neben dem generierten Geschäft lässt sich leicht nachvollziehen, dass das Zulassungsverfahren in der Generaldirektion für Verkehr bereits Einnahmen von nahezu einer Million Euro erzielt hat. Der offizielle Tarif für die Zulassung eines Fahrzeugs beträgt 99,97 Euro, was in den vier Monaten insgesamt 961.583,26 Euro ausmacht.
Ein anderes Bild zeigt sich, wenn man betrachtet, dass 84 % des Marktanteils der RAC in der Valencianischen Gemeinschaft an der Costa Blanca konzentriert sind. Geht man noch einen Schritt weiter, wird deutlich, dass die Bedeutung des Mietmarktes in ganz Spanien hoch eingeschätzt wird, wobei nur Madrid Alicante übertrifft. Im Vergleich zu anderen großen Städten wie Barcelona, Valencia oder Málaga liegt Alicante jedoch weit vorne. Juan Luis Barahona, der geschäftsführende Präsident des Nationalen Verbands der Fahrzeugvermietung (Feneval), hebt im regionalen Kontext hervor: „Der Mietwagenmarkt in der Valencianischen Gemeinschaft hat in den ersten vier Monaten des Jahres einen leichten Rückgang von 1,61 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Trotz dieser negativen Tendenz zeigt der Markt jedoch ein Niveau, das den Symptomen des Vorjahres entspricht.“
In anderen Provinzen wie Valencia und Castellón wurde in den ersten vier Monaten ein Wachstum von 8 % bzw. 59 % verzeichnet, jedoch sind die absoluten Zahlen deutlich niedriger (271 bzw. 1.471). Der Vorsitzende des Verbands betont: „Wir betrachten die Daten insgesamt als positiv, da sie eine allgemeine Reaktivierung des RAC-Kanals in der Region Valencia widerspiegeln, was ein hervorragendes Abbild der touristischen Dynamik in Spanien ist.“
Der Sektor weist auch auf die Bedeutung des Flughafens Alicante-Elche hin, einer der wichtigsten in Spanien, insbesondere da rund 80 % der Nutzer Ausländer sind. Ein weiterer Faktor, der mit der hohen Zahl der Zulassungen korreliert, sind Zweitwohnungen und längere Aufenthalte. In der letzten touristischen Umfrage über die Bewegungen ausländischer Touristen wurde die Costa Blanca als Reiseziel mit dem längsten Aufenthalt (9,7 Tage pro Person und Reise) eingestuft.
Eine interessante Neuerung in den Statistiken ist, dass Unternehmen beginnen, Hybride als Option in Betracht zu ziehen. Laut Feneval zeigt sich im April im RAC-Sektor ein deutliches Wachstum bei alternativen Fahrzeugen wie Flüssiggas (LPG), deren Zulassungen von nur 79 Einheiten im April 2024 auf 830 Einheiten im letzten Monat anstiegen. Auch Elektrofahrzeuge verzeichneten ein Wachstum von 227,15 %, nachdem sie 988 Einheiten zugelassen hatten. Diese Daten beziehen sich auf nationaler Ebene.
Es wird jedoch gewarnt, diese Entwicklungen lediglich als Alternative zu betrachten, denn insgesamt nehmen Fahrzeuge mit Benzinmotor (42,08 %) im gesamten Monat April den größten Marktanteil ein, gefolgt von Benzin-Mild-Hybriden (20,49 %). Der Gesamtmarktanteil von vollelektrischen Fahrzeugen stieg im Vergleich zum März auf 3,15 %.
Abonniere unseren Newsletter