Die Guardia Civil hält Sie in der Regel an einem Kontrollpunkt an wenn Sie dieses Kleidungsstück tragen

2315
Die Guardia Civil hält Sie in der Regel an einem Kontrollpunkt an wenn Sie dieses Kleidungsstück tragen

Vermeiden Sie diese Kleidung am Steuer, um nicht von den Behörden angehalten zu werden. Das Tragen bestimmter Accessoires kann zu Geldstrafen von bis zu 100 Euro führen, die bei Männern und Frauen gleichermaßen verbreitet sind.

Die Guardia Civil führt auf Spaniens Straßen regelmäßige Kontrollen durch, um die Sicherheit zu gewährleisten und den normalen Verkehrsfluss zu überprüfen. Es ist daher nicht ungewöhnlich, angehalten zu werden, um einen Drogen- oder Alkoholtest durchzuführen oder die Fahrzeugpapiere zu kontrollieren.

Neben offensichtlichen Vergehen wie dem Nichtanlegen des Sicherheitsgurts oder der Handynutzung während der Fahrt gibt es auch weniger bekannte Verhaltensweisen, die die Aufmerksamkeit der Guardia Civil erregen könnten.

Das Tragen bestimmter Kleidungsstücke im Fahrzeug kann bei der Guardia Civil Verdacht erregen. Manche Fahrer entscheiden sich dafür, eine Kappe zu tragen, was ungewöhnlich ist und die Beamten veranlassen kann, sie anzuhalten. Auch wenn es nur ein Accessoire ist, kann es im Sommer die Sicht des Fahrers beeinträchtigen und zu Unfällen führen.

Darüber hinaus kann das Tragen einer Mütze nicht nur ein Grund für die Guardia Civil sein, das Fahrzeug anzuhalten, sondern auch zu einer Geldstrafe von hundert Euro führen, wenn man nachts damit fährt. Es ist daher wichtig, dieses Accessoire abzulegen, bevor man ins Auto steigt, besonders wenn man es regelmäßig trägt.

Andererseits kann das Tragen einer Sonnenbrille, ein weiteres beliebtes Sommeraccessoire, ebenfalls dazu führen, dass die Polizei das Fahrzeug anhält, insbesondere nachts. Tagsüber macht die DGT Unterschiede zwischen den Arten von Brillen, die getragen werden dürfen und solchen, die nicht getragen werden sollten.

Foto von Héctor J. Rivas auf Unsplash


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter