Die Geschichte von Spaniens umstrittenster verlorener Insel

2302
Die Geschichte von Spaniens umstrittenster verlorener Insel

Obwohl die Balearen und die Kanarischen Inseln am bekanntesten in Spanien sind, gibt es um die Iberische Halbinsel herum viele unbekannte Inseln mit großer historischer Bedeutung. Tatsächlich waren einige davon, wie die Insel Perejil, umstritten, ebenso wie die antike Insel Sant Martí d’Empúries an der Costa Brava.

Heute ist Sant Martí d’Empúries eine Gemeinde im Alto Empordà in Girona, und obwohl sie nun Teil der Iberischen Halbinsel ist, war sie einst eine kleine Insel, die durch eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden war. Diese einstige Insel war über die Jahrhunderte hinweg Schauplatz zahlreicher Schlachten und wurde sogar von den Griechen besiedelt.

Im sechsten Jahrhundert vor Christus erreichten griechische Siedler von der Küste der anatolischen Halbinsel die Insel Sant Martí d’Empúries und siedelten sich auf der Spitze einer kleinen Klippe an. Jahre später zogen sie auf das Festland um, um dort eine richtige Kolonie zu gründen, wodurch die Insel für Jahrhunderte fast keine Nachbarn hatte. Mit dem Verfall des Römischen Reiches begann die Siedlung im dritten Jahrhundert erneut zu wachsen.

Die wiederholten Besitzwechsel von Sant Martí d’Empúries hörten damit jedoch nicht auf. Bis ins 8. Jahrhundert war es von Christen besetzt und diente sogar als Bischofssitz, doch mit dem Eintreffen der Muslime auf der Iberischen Halbinsel ging es in arabische Hände über. Dies währte allerdings nicht lange, denn Karl der Große und seine karolingischen Truppen eroberten es nur wenige Jahrzehnte später zurück.

Im elften Jahrhundert begann Sant Martí d’Empúries zu verschwinden, als das Zentrum des Landkreises nach Castellón de Empurias verlegt wurde, was den Niedergang einer Insel einleitete, die aufgrund der hydrographischen Bedingungen der Region bald untergehen sollte. Die heutige Kirche San Martín, das bedeutendste Gebäude der Stadt, entstand im sechzehnten Jahrhundert, obwohl sie einen früheren, von den ersten Christen der Region errichteten primitiven Tempel ersetzte.

Anreise nach Sant Martí d’Empúries

Um von Girona nach Sant Martí d’Empúries zu fahren, nehmen Sie die Hauptstraßen GI-623 und AP-7. Die Autofahrt dauert ungefähr 45 Minuten, aber der Besuch einer so historischen Stadt in Katalonien ist lohnenswert, auch wenn es keine Spuren der Insel mehr gibt.

Bild: Wikimedia Commons


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter