Die Falschmeldung mit der Spanischen ITV-Plakette: Ist das Tragen auf der Windschutzscheibe Pflicht?

2675
TÜV ITV Plakette Spanien

Es handelt sich um eine Plakette, die es Ihnen ermöglicht, auf einen Blick zu erkennen, ob ein Fahrzeug über die ITV verfügt. Die “Periodische Technische Inspektionsplakette” wird dem Fahrer nach erfolgreichem Bestehen der TÜV-Prüfung ausgehändigt und muss anschließend an einer gut sichtbaren Stelle angebracht werden. Bei Fahrzeugen mit Windschutzscheiben sollte der Aufkleber in der oberen rechten Ecke auf der Innenseite angebracht werden, um die Sicht des Fahrers so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Bei Motorrädern sollte er an einem gut sichtbaren Ort platziert werden.

AECA-ITV stellt klar, dass es sich um eine Falschmeldung handelt, wenn in sozialen Netzwerken behauptet wird, dass der Aufkleber nicht mehr auf die Windschutzscheibe geklebt werden muss. Die Vorschriften für die Inspektion haben sich in dieser Hinsicht nicht geändert, und es bleibt weiterhin obligatorisch, die Plakette korrekt an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs anzubringen.

Der spanische Verband der kooperierenden Stellen der Verwaltung bei der technischen Inspektion von Fahrzeugen, AECA-ITV, betont, dass die Verwendung der ITV-Plakette auch im Jahr 2025 grundsätzlich weiterhin obligatorisch sein wird. Das Nichtmitführen im Fahrzeug gilt als geringfügiges Verkehrsdelikt, was eine Geldstrafe von 100 Euro nach sich ziehen kann.

Die Regelung über die TÜV-Plakette ist in der Allgemeinen Fahrzeugverordnung enthalten, die durch das Königliche Dekret 2822/1998 vom 23. Dezember genehmigt wurde (Anhang XI-Zeichen an Fahrzeugen). Eine Änderung dieser Verordnung müsste durch ein gleichrangiges oder höheres Gesetz erfolgen, was derzeit nicht in Aussicht steht.

AECA-ITV erklärt zudem, dass die ITV-Plakette gemäß den Allgemeinen Fahrzeugvorschriften als V-19-Plakette bezeichnet wird und den Behörden auf einen Blick zeigen soll, ob ein Fahrzeug die ITV besitzt. “Es ist nicht nur ein Aufkleber. Er hat die gleiche Bedeutung wie die übrigen offiziellen Fahrzeugdokumente”, fügt Guillermo Magaz, Geschäftsführer von AECA-ITV, hinzu.

Die Farben der TÜV-Plakette sind gelb, rot oder grün und kennzeichnen das Jahr, in dem die ITV-Frist des Fahrzeugs abläuft, sodass die Behörden schnell erkennen können, ob die technische Inspektion aktuell ist. Es ist wichtig, nur die aktuelle TÜV-Plakette zu tragen und alle früheren Plaketten zu entfernen.

Der Kalender ist in einer bestimmten Reihenfolge festgelegt, wobei jede Farbe einem bestimmten Jahr zugeordnet ist. Zum Beispiel: Grüne Plaketten entsprechen ITVs, die in den Jahren 2025, 2028 und 2031 ablaufen. Gelbe Plaketten kennzeichnen die Jahre 2026, 2029 und 2032, während rote Plaketten die Jahre 2027, 2030 und 2033 anzeigen.

Die Plakette enthält darüber hinaus weitere Informationen zum Fahrzeug. Besonders auffällig sind das Jahr, in dem die ITV abläuft, sowie die letzten beiden Ziffern des TÜVs, die auf der Plakette vermerkt sind.

Zusätzlich gibt es römische Ziffern, die den Verfallsmonat angeben und vor der Übergabe durch den Inspektor perforiert werden. Auch die Nummer der ITV-Station, die die Inspektion durchgeführt hat, sowie das Wappen der Autonomen Gemeinschaft, in der sie sich befindet, sind angegeben.

Foto: ID 232471190 ©
Víc V. | Dreamstime.com


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter