Die eine Zimmernummer, die Ihren Hotelaufenthalt in Spanien ruinieren kann – und wie Sie sie vermeiden!

1381
Die eine Zimmernummer, die Ihren Hotelaufenthalt in Spanien ruinieren kann – und wie Sie sie vermeiden!
Image by Michelle Pitzel from Pixabay

Wenn wir in einem Hotel ankommen, träumen wir von erholsamen Nächten in einem bequemen Bett mit weichen Laken. Doch die Realität kann manchmal anders aussehen. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, ist es essenziell, auf bestimmte Details zu achten, die Ihnen das Hotelpersonal nicht aktiv mitteilen wird.

Das Geheimnis der “01”: Warum diese Zimmernummer Ihren Schlaf rauben kann

Javier Sobrino, der visionäre Gründer von Descubriendo Viajes, einer renommierten spanischen Reiseplattform, die sich auf handverlesene Unterkünfte spezialisiert hat, teilt seine jahrelange Erfahrung. Wie von der Daily Mail berichtet, enthüllt Sobrino: „Nach Hunderten von Hotelübernachtungen habe ich gelernt, dass die Zimmernummer Ihrer Buchung entscheidend über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Aufenthalts bestimmen kann.“

Laut Sobrino sind Zimmer, die mit “01” enden, in der Regel direkt neben den lautesten Bereichen jeder Etage positioniert: Aufzügen, Treppenhäusern und Servicebereichen. Diese strategisch ungünstige Lage hat weitreichende Folgen für Ihre Ruhe.

Durchgehender Verkehr und frühzeitige Störungen: Die Schattenseiten der “01”-Zimmer

„Diese Zimmer fangen den gesamten Fußgängerverkehr anderer Gäste auf, die zu jeder Tages- und Nachtzeit kommen und gehen“, erklärt Sobrino. Das bedeutet, Sie werden nicht nur das ständige Kommen und Gehen der anderen Gäste hören, sondern auch das Reinigungspersonal, das bereits früh am Morgen seine Runden beginnt. Die Geräusche der rollenden Wägen und das Auffüllen der Vorräte an den nahegelegenen Servicestellen werden zum unfreiwilligen Weckruf.

Nachtschwärmer, die in ihre Zimmer zurückkehren, Frühaufsteher, die zum Frühstück eilen, oder diejenigen, die ständig den Aufzug nutzen, tragen laut dem Experten zum „Soundtrack“ Ihres Aufenthalts bei. Und eine Warnung vonseiten des Hotels? Fehlanzeige. „Hotels sind bestrebt, ihr gesamtes Inventar zu verkaufen. Sie werden keine Auskunft darüber geben, welche Räume weniger attraktiv sein könnten, es sei denn, Sie bitten sie ausdrücklich darum“, betont Sobrino.

Weitere Lärmfallen: Wo Sie im Hotel noch vorsichtig sein sollten

Abgesehen von Zimmern, die auf “01” enden, warnt Sobrino Reisende davor, Zimmer direkt über oder unter dem Hotelrestaurant und den Bars zu wählen. Diese Bereiche können von den frühen Morgenstunden bis tief in die Nacht hinein mit Lärm verbunden sein.

„Dasselbe gilt für Räume mit Blick auf belebte Straßen oder in der Nähe von Laderampen, an denen Lieferungen früh am Morgen ankommen“, fügt er hinzu. Für Familien mit kleinen Kindern oder Reisende, die Wert auf frühe Bettruhe legen, rät Sobrino auch, Zimmer in ausreichender Entfernung von den Treppen zu buchen. Die schweren Türen dieser Bereiche können beim Öffnen und Schließen erheblichen Lärm verursachen.

Wie Sie Ihr Traumzimmer sichern: Die Macht der “klugen Anfrage”

Sobrino empfiehlt Reisenden, bei der Zimmeranfrage „kluge Anfragen zu stellen“. Rufen Sie das Hotel direkt nach Ihrer Online-Buchung an und erwähnen Sie „besondere Anlässe – auch wenn es nur darum geht, dass Sie monatelang auf diesen Urlaub gewartet haben.“

Ein einfacher Satz wie „Ich bevorzuge ein ruhiges Zimmer, weit weg von Aufzügen“ kann Wunder wirken. Das Personal an der Rezeption möchte, dass Sie Ihren Aufenthalt genießen, und wird dies in Ihrer Reservierung vermerken. Wenn Sie zudem an einem Treueprogramm teilnehmen, erwähnen Sie dies unbedingt. „Das verbessert in der Regel die Priorität Ihrer Raumbelegung“, ergänzt der Experte. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihren nächsten Hotelaufenthalt so erholsam wie möglich zu gestalten.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter