Wie üblich jeden Sommer hat die Generaldirektion für Verkehr (DGT) eine Reihe von Empfehlungen und nützlichen Informationen im Zusammenhang mit der Operation Crossing the Strait veröffentlicht, bei der Tausende von Menschen aus verschiedenen Teilen Europas während der Sommerzeit nach Afrika gebracht werden. All dies ist auf einer Website verfügbar, die auch Reiserouten, Infrastrukturen usw. enthält. und eine einzigartige Karte, die die Existenz der Demokratischen Arabischen Republik Sahara anerkennt, im Gegensatz zu Spaniens Position gegenüber Marokko in Bezug auf dieses Gebiet. Quellen der DGT begründen dieses Detail in technischer Hinsicht, indem sie behaupten, dass es auf einer offenen Kartographie beruht.
Auf der DGT-Website wird der “Fahrerschutzkampagne” eine eigene Registerkarte zugewiesen und daran erinnert, dass die meisten Unfälle auf Unaufmerksamkeit oder Schläfrigkeit des Fahrers, Geschwindigkeitsüberschreitungen, nicht vorgeschriebene Fahrten oder mangelnde Einhaltung des Sicherheitsabstands zurückzuführen sind: “Im Jahr 2023 gab es während der Operation Crossing the Strait 4 Todesfälle und 11 Krankenhausverletzungen”.
Darüber hinaus sind eine Reihe von Empfehlungen enthalten, wie z. B. die obligatorische Verwendung von Sicherheitsgurten, Überholen nur bei freier Fahrbahn, die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sicherheitsabständen, das Vermeiden von Fahrten bei Müdigkeit oder Schlaf und das Ausruhen alle zwei oder drei Stunden, um “Reflexe wiederherzustellen”. Darüber hinaus sind Infografiken enthalten, um den Fahrern Serviceinformationen zur Verfügung zu stellen.
Es handelt sich um eine Karte, die die Lage von Informationspunkten, Rastplätzen oder den spanischen Häfen enthält, von denen Fähren nach Afrika abfahren; hauptsächlich nach Marokko: “Informieren Sie sich über die empfohlenen Routen für Häfen mit Fährverbindungen in den Maghreb sowie über die Lage der Rastplätze und Informationspunkte, die für marokkanische Fahrer auf der Durchreise durch Spanien während der Sommerferien eingerichtet wurden”, heißt es auf der von der DGT freigegebenen Website.
Die Karte ist interaktiv und kann für eine einfache Navigation vergrößert oder verkleinert werden. Aber wie Vozpópuli feststellen konnte, findet man beim Segeln in der Gegend südlich von Marokko ein Schild mit der Aufschrift “Demokratische Arabische Republik Sahara”, das auf Spanisch und Arabisch geschrieben ist.
Quellen der DGT, die von dieser Zeitung konsultiert wurden, geben an, dass die Karte auf der Kartographie von Open Street Map basiert, einem Gemeinschaftsprojekt zur Erstellung bearbeitbarer und freier Karten. Est
Die Sahara und Marokko
Diese Anerkennung widerspricht der diplomatischen Haltung Spaniens gegenüber der Sahara. Es sei daran erinnert, dass Pedro Sánchez in einer beispiellosen Wende die Souveränitätspläne Marokkos über das Gebiet anerkannt hat. Auf diese Weise lenkte die Regierung die schwere diplomatische Krise zwischen Madrid und Rabat um, nachdem der Anführer der Polisario-Front, Brahim Ghali, in ein Krankenhaus in Logroño eingeliefert worden war, und der anschließende Einbruch von Tausenden von Menschen in Ceuta auf irregulärem Wege mit Duldung der Behörden des Nachbarlandes.
Die Anerkennung der Position Marokkos zur Sahara führte zu einem hochrangigen Treffen im Königreich Alawiten, an dem Minister der beiden Regierungen sowie Pedro Sánchez selbst teilnahmen. Mohammed VI. war abwesend, obwohl er sich zu einem späteren Zeitpunkt mit dem spanischen Präsidenten getroffen hat.
Die Sicherheitsvorrichtung für die Operation Crossing the Strait 2024 wurde am 13. Juni aktiviert und besteht aus 26.100 Polizisten, “die die normale und reibungslose Entwicklung der Operation gewährleisten werden, bei der Tausende von Bürgern maghrebischer Herkunft während der Sommerzeit Spanien durchqueren”, so das Innenministerium.
Die Operation “Überquerung der Meerenge”, die von der Generaldirektion für Katastrophenschutz und Notfälle des Innenministeriums koordiniert wird, umfasst eine breit angelegte Operation, an der zahlreiche Verwaltungsbehörden beteiligt sind, wie z. B. die staatlichen Häfen und die Generaldirektion der Handelsmarine, die zum Ministerium für Verkehr, Mobilität und städtische Agenda gehört; die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit des Gesundheitsministeriums; oder die Regierungsdelegationen und Unterdelegationen, in denen sich die Einschiffungshäfen befinden.
Im Jahr 2023 überquerten insgesamt 3.219.618 Passagiere und 775.410 Fahrzeuge die Meerenge. Der Trend der letzten Jahre deutet auf einen stärkeren Anstieg der Fahrzeugzahlen hin, der im Jahr 2024 einen Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr überschreiten könnte, und einen moderateren Anstieg der Passagierzahlen, die in diesem Sommer bei rund 4 Prozent liegen könnten.
Abonniere unseren Newsletter