Deutscher Tourismus in Spanien: Zahlen und Trends 2025

49
Spanien und Deutschland

Spanien behauptet seine Position als eines der beliebtesten Urlaubsziele für deutsche Reisende. Ausschlaggebend ist vor allem das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis, das mehr als die Hälfte der deutschen Touristen überzeugt. Obwohl die Inflation in Deutschland nachgelassen hat, zeichnet sich ein verändertes Konsumverhalten ab, das vor allem Familien zu Sparmaßnahmen zwingt. Günstigere Alternativen in Nordafrika oder Bulgarien rücken in den Fokus, doch die Liebe zu Spanien bleibt ungebrochen.

Die beeindruckenden Zahlen des deutschen Tourismus

Im Jahr 2024 war der deutsche Markt mit 11,9 Millionen Besuchern die drittgrößte touristische Kraft für Spanien, was einem Anteil von 12,7 % aller internationalen Ankünfte entspricht. Bei den Ausgaben positioniert sich Deutschland mit beeindruckenden 15.515 Millionen Euro sogar auf dem zweiten Platz, nur übertroffen vom Vereinigten Königreich. Die Daten von Turespaña zeigen ein bemerkenswertes Wachstum: Ein Anstieg von 8,6 % bei den Ankünften und ganzen 17,6 % bei den nominalen Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr belegen, dass die Werte von vor der Pandemie bereits wieder übertroffen wurden.

Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person beliefen sich auf 1.301 Euro bei einem Aufenthalt von rund 7,9 Nächten. Pro Tag ließen deutsche Urlauber somit etwa 165 Euro in Spanien. Diese Zahlen unterstreichen die enorme wirtschaftliche Bedeutung deutscher Gäste für die spanische Tourismusbranche.

Aktuelle Trends: Sparen ja, aber nicht am Haupturlaub

Trotz einer pessimistischen Einschätzung der allgemeinen Wirtschaftslage durch 53 % der Deutschen, hat der Urlaub nach wie vor oberste Priorität – direkt nach den Ausgaben für Lebensmittel und noch vor der Gesundheit. Ein starker Trend geht dabei zur Individualreise: 64,6 % der deutschen Spanien-Urlauber organisierten ihre Reise ohne eine Pauschale, was die Flexibilität und den Wunsch nach persönlicher Gestaltungsfreiheit widerspiegelt.

Das Sparbewusstsein zeigt sich in veränderten Buchungsstrategien: Frühzeitiges oder sehr kurzfristiges Buchen, die Wahl von All-Inclusive-Hotels zur besseren Kostenkontrolle und der Verzicht auf kurze Zusatzreisen sind gängige Methoden, um das Urlaubsbudget zu schonen.

Die Lieblingsziele und das Profil des deutschen Touristen

Wer sind die deutschen Touristen, die nach Spanien kommen? Der Großteil (89 %) reist aus Freizeitgründen und bevorzugt mit 69 % die Unterbringung in Hotels. Mit einem Durchschnittsalter von 43,5 Jahren sind sie tendenziell jünger als der Durchschnittstourist. Die Altersgruppe zwischen 25 und 44 Jahren stellt mit 46 % den größten Anteil dar.

Unangefochtene Spitzenreiter bei der Wahl des Reiseziels sind die spanischen Inseln. Die Balearen, allen voran Mallorca, lockten 42 % aller deutschen Besucher an. Dicht gefolgt von den Kanarischen Inseln mit 22 %. Das spanische Festland bleibt mit Katalonien (13 %) ebenfalls ein wichtiges Ziel.

Auch die Daten für das zweite Quartal 2025 bestätigen diesen positiven Trend. Der deutsche Markt bleibt der zweitgrößte sowohl bei den Ausgaben (12,3 %) als auch bei der Anzahl der Touristen (12,9 %), mit leichten Zuwächsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter